Cosentino: Gute Erfahrungen, zufriedene Chauffeure
RENAULT TRUCKS Im Fuhrpark der Cosentino Swiss AG in Neuhaus ist die Marke Renault Trucks bestens vertreten. Die jüngste Anschaffung ist ein T460 T4x2.

Die Cosentino Swiss AG in Neuhaus ist Marktführer bei der Herstellung von Oberflächen für Wohn- und Geschäftsräume. Die Marken wie Silestone, DKTN oder Sensa by Cosentino stehen für technologisch höchst fortschrittliche Oberflächen. Zum Einsatz kommen die Oberflächen aus Naturstein wie auch aus Mineral-Keramik-ähnlichen Stoffen vorwiegend in Küchen und Bädern, aber auch für Fassaden, Böden- und Wandbekleidungen sowie Umbau und Renovation. Beliefert werden Steinverarbeiter in der ganzen Schweiz.
Der Fuhrpark der Cosentino Swiss AG umfasst drei schwere Lastwagen sowie einen Transporter. Mit einer Ausnahme tragen sie nun alle das Logo des französischen Nutzfahrzeugherstellers auf ihrem Kühlergrill. Den ersten Renault Trucks Lastwagen hat die Produktionsfirma aus Neuhaus Mitte letzten Jahres angeschafft. Die Erfahrungen mit dem ersten Renault Trucks hätten sie darin vollauf bestärkt. «Unsere Chauffeure schätzen vor allem die funktionale, angenehme und geräumige Kabine, äussern sich aber auch sehr positiv über die Fahrleistungen», erklärt Samuel Gschwind, Operation Manager und fügt an: «Diesem Aspekt messen wir grosses Gewicht bei, weil es sich immer wieder bewahrheitet, dass ein zufriedener Chauffeur auch ein guter Chauffeur ist». Als weiteres Argument wirft Gschwind den tollen Service der Thomann Nutzfahrzeuge AG in die Waagschale.

Der neue T460 T4×2 ist baugleich wie die Erstanschaffung im letzten Jahr. Das Fahrzeug habe sich im Einsatz derart bewährt, dass man nicht nach etwas Neuem habe Ausschau halten müssen. Ausserdem sei damit die wechselseitige Verwendung der Auflieger absolut unproblematisch, erwähnt Samuel Gschwind. Zugelassen ist der T460 T4×2 für ein Gesamtzuggewicht von 40 Tonnen, was bei der Auslieferung von Steinplatten naheliegend ist. Der Zweiachs-Auflieger mit offener Brücke wurde aufgrund seines Einsatzzweckes nutzlast-optimiert und im Hinblick auf die Ladungssicherung massgeblich aufgerüstet – eine Verstärkung in Form eines stabilen Querbalkens sichert die Ladung nach vorne gegen die Kabinenrückwand hin, etwa bei einem brüsken Bremsmanöver.