Abschied nach 15 Jahren Renault Trucks
RENAULT TRUCKS (SCHWEIZ) AG Daniela Schifferle hat während der letzten 15 Jahre die Marketing- und Kommunikationsabteilung der Renault Trucks (Schweiz) AG geführt. Nun hat sie ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten.

Daniela Schifferle ist der sprichwörtliche «Diesel im Blut» praktisch in die Wiege gelegt worden. Sie ist im Umfeld eines Busunternehmens aufgewachsen. Das sollte ihren weiteren Berufsweg prägen. Insgesamt war sie während 35 Jahren in der Nutzfahrzeugbranche tätig, bei verschiedenen Importeuren und einem Fahrzeugaufbauer, ehe sie vor 15 Jahren bei der Renault Trucks (Schweiz) AG die Stelle als Leiterin der Marketing- und Kommunikationsabteilung übernahm. Sie war immer sehr sachkundig und mit Vollgas bei der Sache. Sie drückte der öffentlichen Wahrnehmung von Renault Trucks ihren Stempel auf. Messen und Firmenanlässe organisierte sie ebenso umsichtig, wie sie auch Renault Trucks in den Medien lebendig hielt.
Nur hat sie ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten und freut sich, etwas mehr Zeit für ihre Steckenpferde Aquafit, E-Biken und Reisen zu finden. Aber fast im gleichen Atemzug, wie sie ihre Hobbies benennt, schickt sie mit etwas Wehmut hinterher: «Die Erinnerungen an die tolle Brummi-Zeit werde ich nie vergessen!»
Auch wir von der TIR-Redaktion werden sie vermissen, zeichnete sich Daniela Schifferle doch durch Professionalität und Organisationstalent aus und verbreitete stets gute Laune. Wir freuen uns aber auch auf die Zusammenarbeit mit ihrer Nachfolgerin Léa Orenga.

Die Nachfolgerin ist schon voll im Element
Am 1. Juni 2020 ist Léa Orenga zur Marketing- und Kommunikationsabteilung der Renault Trucks Schweiz AG gestossen. Damit blieb ihr ausreichend Zeit, sich in das neue Arbeitsfeld einzugewöhnen. Die dynamische Französin ist denn auch bereits voll in ihrem Element. Orenga ist, «Renault Trucks-liker» geht’s fast nicht, in Lyon geboren worden und auch dort aufgewachsen. Nach ihrem Studium in der Fachrichtung Business Management und Administration absolvierte sie ein Abschlusspraktikum am Hauptsitz von Renault Trucks in Lyon. Dort sammelte sie während eines Jahres praktische Erfahrungen in der Abteilung für Kompetenzentwicklung. Danach verschlug es sie über den Ärmelkanal. Bei Renault Trucks UK war sie als Projekt-Koordinatorin in der Abteilung Kompetenzentwicklung aktiv. Ihre guten Deutschkenntnisse, mit dem Charme des französischen Akzents, hat sie bei Tätigkeiten in Süddeutschland festigen können.