Mehr Auswahl auf der Lieferwagen-Umweltliste

LIEFERWAGEN UMWELTLISTE Das Angebot an elektrisch angetriebenen leichten Nutzfahrzeugen ist jüngst grösser geworden. Dies zeigt die Aktualisierung der Lieferwagen-Umweltliste des VCS Verkehrs-Club der Schweiz mit Lieferwagen und Minibussen.

Renault Kangoo Maxi Z.E. Lieferwagen-Umweltliste TIR transNews
Der Renault Kangoo Maxi Z.E. Hydrogen ist laut Lieferwagen-Umweltliste der erste verfügbare Kombi mit Brennstoffzelle.

Seit dem vergangenen Herbst sind 16 neue elektrisch angetriebene Lieferwagen und Minibusse auf den Markt gekommen. Der Durchschnittspreis ist gesunken und das Angebot insbesondere bei Minibussen gestiegen. Citroën, Maxus, Mercedes, Opel, Peugeot und VW bieten Modelle ab einem Verkaufspreis von 43’300 Franken an. Zwar kosten elektrisch angetriebene Fahrzeuge beim Kauf immer noch etwas mehr als solche mit Verbrennungsmotor, dafür sind die Betriebs- und Unterhaltskosten deutlich tiefer.

Mit Goupil G6, Maxus eDelilver 3, Toyota Proace und VW ABT e-Transporter sind neue elektrische Modelle der Karosserieformen Kastenwagen und Chassis-Kabinen ab einem Einstiegspreis von 37’150 Franken verfügbar. Diese Modelle erhalten in der Umweltbewertung des VCS gute Bewertungen.

Alternativen der Lieferwagen-Umweltliste: Biogas oder Wasserstoff

Für lange Strecken ohne Auflademöglichkeit sind Nutzfahrzeuge mit Gasantrieb aus Umweltsicht eine sinnvolle Alternative, insbesondere wenn sie mit Biogas betrieben werden. Fiat, Iveco, Piaggio und VW bieten verschiedene Gasmodelle an. Verfügbar ist auch ein erster Hochdachkombi mit Brennstoffzelle: der Renault Kangoo Maxi Hydrogen. Er kann elektrisch oder mit Wasserstoff betrieben werden.

Klimaschutz und reduzierte Kosten

Elektromodelle stossen im Durchschnitt nur rund 20 Gramm CO2 pro Kilometer aus (gerechnet mit Schweizer Strommix) – bei Dieselmodellen sind es 200 Gramm. Der aktuelle Flottenzielwert für leichte Nutzfahrzeuge beträgt 186 g CO2/km. Dank dem CO2-Gesetz, das am 13. Juni 2021 zur Abstimmung kommt, wird er künftig ambitionierter. Bei Annahme des Gesetzes werden die Autobauer mehr Modelle anbieten müssen, die wenig CO2 ausstossen. Den Unternehmen steht dann ein grösseres Angebot an weniger umweltschädlichen Modellen zur Verfügung, die dank
tieferer Treibstoffkosten zumindest im Betrieb Kosten sparen.

Die Lieferwagen-Umweltliste des VCS berücksichtigt die Emissionen des Treibhausgases CO2, den Lärm, und bei Modellen mit Verbrennungsmotor die Luftschadstoffe. Bei Elektrofahrzeugen werden die Umweltschäden durch die Batterieproduktion einbezogen.

Gerade auf der sogenannten letzten Meile leisten emissionsfreie Transporter einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung. Letztmals wurde die Lieferwagen-Umweltliste im 2021 veröffentlich. Sie kann hier als PDF heruntergeladen werden.

Visited 62 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema

Vorsprung in der Transportbranche
TIR transNews 
Newsletter
Nutzfahrzeuge und Transportbranche, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Mit dem TIR transNews Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link