Alle schweren LKW-Marken an der transport-CH 2021

SCHWEIZER NUTZFAHRZEUGSALON An der vom 10.11. bis 13.11.2021 erstmals parallel mit der aftermarket-CH in Bern unter einem Dach stattfindenden transport-CH sind wieder alle Importeure der sieben schweren Nutzfahrzeug-Marken mit von der Partie. Auch bei den leichten Nutzfahrzeugen sind mit einer Ausnahme alle Marken dabei.

transport-CH 2021 aftermarket-CH 2021 TIR transNews
Auch der Schweizer Elektropionier Designwerk Products AG, der in Winterthur unter der Marke «Futuricum» E-Trucks produziert, plant einen grossen Auftritt an der transport-CH 2021.

Die nach wie vor anhaltende Corona-Pandemie bei der Ausschreibung liess befürchten, dass sich viele Aussteller mit der Anmeldung zurückhalten würden. Umso erfreulicher fällt das Zwischenfazit der organisierenden Expotrans SA jetzt aus: Bereits per 12. April 2021 haben die Aussteller für die beiden parallel stattfindenden Leitmessen transport-CH und aftermarket-CH mehr Flächen reserviert als vor anderthalb Jahren an der Jubiläumsmesse transport-CH 2019. «Wir merken, dass sich die Nutzfahrzeug- und Automobilbranche nach Normalität sehnt», erklärt Messeleiter Jean-Daniel Goetschi. Es sei «höchste Zeit, dass man sich wieder treffen» könne. «Selbstverständlich behalten wir die Entwicklung der Pandemie genau im Auge.» Man werde die notwendigen Massnahmen ergreifen, wolle aber ein einigermassen normales Zusammentreffen und den geselligen Austausch in der Branche ermöglichen.

Besonders erfreut zeigt man sich bei den Organisatoren, dass sich auch für die 11. Austragung des Schweizer Nutzfahrzeugsalons transport-CH 2021 alle sieben bewährten Importeure von schweren Nutzfahrzeug-Marken bereits angemeldet haben. Es sind dies (in alphabetischer Reihenfolge):

  • DAF Trucks (Schweiz) AG
  • Iveco (Schweiz) AG
  • MAN Truck & Bus Schweiz AG
  • Mercedes-Benz Trucks Schweiz AG
  • Renault Trucks (Schweiz) AG
  • Scania Schweiz AG
  • Volvo Group (Schweiz) AG.

Komplettiert wird das Feld bei den schweren Nutzfahrzeugen auch 2021 mit den mittlerweile bewährten Schweizer Innovationsunternehmen, die sich auf die Elektromobilität spezialisiert haben. Daneben werden in Bern aber auch im Bereich des einheimischen Carrosseriegewerbes und des Fahrzeugbaus sämtliche namhaften Anbieter präsent sein. Und auch bei den leichten Nutzfahrzeugen (Lieferwagen/Transporter) sind bis auf eine Ausnahme sämtliche Importeure – teilweise mit einem Grossaufgebot – mit im Boot.

Messeleiter Jean-Daniel Goetschi zeigt sich zudem optimistisch, dass der eine oder andere Aussteller noch dazu kommen werde. «Auch wenn wir eigentlich bereits gut ausgebucht sind, so werden wir für die später dazu stossenden sicher noch den einen oder andere Platz finden.»

Keine News verpassen?
Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

[mc4wp_form id=“2071″]

Visited 27 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema

Vorsprung in der Transportbranche
TIR transNews 
Newsletter
Nutzfahrzeuge und Transportbranche, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Mit dem TIR transNews Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link