Drei neue Scania für die UP AG in Affoltern am Albis

ABLIEFERUNG Mit dieser Fuhrparkerneuerung im ersten Halbjahr 2021 kann das breite Dienstleitungsangebot der UP AG rund um Hubarbeitsbühnen in der ganzen Schweiz weiterhin sichergestellt werden.

Scania UP AG TIR transNews
Gleich drei neue Scania Lastwägen durfte die UP AG in Affoltern am Albis, eine Unternehmung der UP Group, im ersten Halbjahr 2021 in Betrieb nehmen.

Vor über 40 Jahren wurde die UP AG gegründet und bildet gemeinsam mit ihren Schwestergesellschaften UP AG Bern in Worb und UP SA in LaCroix-de-Rozon die UP Group. Mit über 1300 Arbeitsbühnen ist sie die klare Nummer 1 in der Schweiz, wenn es um die Vermietung, Verkauf und Service von und an Maschinen, Geräten und Hilfsmitteln für Arbeiten in der Höhe geht.

Scania UP AG TIR transNews
Die Fahrer (v.l.): René Studer (R540), Fabio Wintsch (R450) und Giuseppe Maiolo (P320).

Neben dem grossen Maschinenpark unterhält die UP Group über 40 Stützpunkte in der ganzen Schweiz, davon deren 13 eigene. Um die Arbeitsbühnen stets pünktlich an den richtigen Ort liefern zu können, werden die neuen Scania Lastwägen eingesetzt.

Scania UP AG TIR transNews
Mit dem Scania R450 B 6×2 NB werden grössere und auch schwerere Arbeitsbühnen an den gewünschten Einsatzort transportiert.

Der kleinste der drei neuen Scania ist ein P320 B 4×2 NB. Dieses Fahrzeug spielt dort seine Vorzüge aus, wo nicht viele und eher kleinere Hebebühnen transportiert werden müssen. Der Fahrer profitiert von Vollluftfederung, tief angeordnete CP17L Kabine für einen tiefen Einstig, tiefes Chassis und hervorragende Rundumsicht. Das hilft ihm, wenn es über enge Strassen oder zwischen Häusern zum Zielort geht. Angetrieben wird der P320 B durch einen Reihen-Fünfzylinder-Motor mit 320 PS, was für ein Solo-Fahrzeug völlig ausreiche, wie Fahrer Giuseppe Maiolo bestätigt.

Mit einem möglichen Gesamtgewicht von 26 t stehen beim Scania R450 B 6×2 NB genügend Gewichtsreserven zur Verfügung, um auch gleichzeitig mehrere schwere Geräte transportieren zu können. Der R450 verfügt dabei über ein CR17L Fahrerhaus und ist ebenfalls auf einem vollluftgefederten Fahrgestell aufgebaut. Dank lift- und lenkbarer Nachlaufachse ist auch das längere Fahrzeug noch äusserst wendig und kann auch etwas schwieriger erreichbare Arbeitsorte problemlos anfahren und gleich vor Ort Arbeitsbühnen ab- oder wieder aufladen. Die 450 PS aus einem Reihen-Sechszylinder-Motor sorgen auch bei kompletter Ausladung für ein zügiges Vorankommen in anspruchsvoller Topografie.

Scania UP AG TIR transNews
Der R540 A ist das grösste und zugleich auch leistungsstärkste Neufahrzeug im modernen Fuhrpark der UP AG in Affoltern am Albis.

Der Scania R540 A 6×2/4 NB A ist das grösste und zugleich auch leistungsstärkste Neufahrzeug im modernen Fuhrpark der UP AG in Affoltern am Albis. Ausgestattet mit dem derzeit stärksten Reihen-Sechszylinder-Motor mit 540 PS und einem kräftig zupackenden Drehmoment von 2700 Nm ist dieses Fahrzeug in Kombination mit einem Zwei-Achs-Tiefgangsattelauflieger für grosse und schwere Arbeitsbühnen auch für weitere Liefertouren konzipiert worden. Ausgestattet mit der grössten Scania CR20H Kabine, einer gewählten Radformel 6×2/4 mit einer lenk- und liftbaren Vorlaufachse, ist man jederzeit auf der sicheren Seite, wenn auch schwere Geräte ganz vorne auf dem Auflieger transportiert werden müssen.

Scania UP AG TIR transNews
Der kleinste der drei neuen Scania ist ein P320 B 4×2 NB. Dieses Fahrzeug spielt dort seine Vorzüge aus, wo nicht viele und eher kleinere Hebebühnen transportiert werden müssen.

Bei den beiden Brücken-Fahrzeugen wurde einmal mehr auf die Kompetenz und das Fachwissen der Zbinden Posieux SA vertraut. Denn für den Transport von grossen Gerätschaften kommt es zum einen auf jeden Zentimeter Ladehöhe an und zum zweiten muss die Ladung einfach und schnell auf- oder abgeladen und vor allem gut gesichert werden können.

Visited 187 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema

Vorsprung in der Transportbranche
TIR transNews 
Newsletter
Nutzfahrzeuge und Transportbranche, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Mit dem TIR transNews Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link