Scania ist Teil des Nachhaltigkeitsprogramm M
SCANIA UND GENOSSENSCHAFT MIGROS ZÜRICH Anfangs Jahr durfte die Scania Schweiz AG der Genossenschaft Migros Zürich zwei erste Battery Electric Vehicle (BEV) 25P B 4x2 NB mit Tiefkühlaufbauten ausliefern.
Die Genossenschaft Migros Zürich wurde vor genau 81 Jahren, am 24. März 1941 gegründet. Sie ist eine von zehn Genossenschaften der Migros und war der eigentliche Ursprung der Migros. Heute deckt ihr Wirtschaftsgebiet einen grossen Teil des Kanton Zürich sowie den ganzen Kanton Glarus ab. Ausserdem zählen am oberen Zürichsee auch angrenzende Orte der Kantone St. Gallen und Schwyz dazu. Mit dem Nachhaltigkeitsprogramm M ist der genossenschaftliche Detailhandel der Migros seit 2022 klimaneutral im Betrieb. Sämtliche Emissionen, welche die Migros derzeit noch nicht einsparen kann, werden dabei kompensiert. Einzigartig an diesem Nachhaltigkeitsprogramm ist, dass diese Kompensation nicht durch den Kauf von Zertifikaten geschieht, sondern durch innovative Projekte in der eigenen Lieferkette kompensiert werden können. Zwei Beispiele: In Thailand wird Reis so angebaut, dass weniger Methan ausgestossen wird und in der Elfenbeinküste, wo Kakao für die eigene Schokoladenproduktion bezogen wird, betreibt man ein Agroforst-Projekt.

Anfangs 2022 durfte die Scania Schweiz AG der Genossenschaft Migros Zürich gleich zwei vollelektrische Scania 25P B 4×2 NB Tiefkühlfahrzeuge ausliefern, die ab Standort Zürich-Herdern die eigenen Filialen im Wirtschaftsgebiet Zürich im normalen Frische-Liefereinsatz beliefern. Dabei können die Tiefkühl-Solofahrzeuge Früchte, Gemüse, Fleisch, Molkerei- und auch Tiefkühl-Produkte an den entsprechenden Bestimmungsort transportieren. Das Besondere daran ist natürlich, dass diese Transporte völlig emissionsfrei und geräuschlos durchgeführt werden, was insbesonders in der Stadt und Agglomeration von den Anwohnern geschätzt wird und das Nachhaltigkeitsprogramm unterstützt.

Die beiden Scania 25P B 4×2 NB verfügen über einen max. 295 kW starken Elektroantrieb mit einem max. Drehmoment von 2200 Nm, das über ein 2-Gang-Getriebe auf die Hinterachse übertragen wird. Je nach Liefertour legen die beiden BEV-Fahrzeuge Tagesdistanzen von 60 bis 140 Kilometer zurück. Dank einer Nutzlast von rund 5500 kg, bei einem Gesamtgewicht von 19 Tonnen, können problemlos auch schwere Güter transportiert werden. Dank tief angeordneter CP17L Kabine steht dem Fahrer ein Fahrerhaus zur Verfügung, das zum einen über lediglich zwei Trittstufen erreicht werden kann, aber gerade auch im dichten Stadtverkehr eine gute Sicht auf die weiteren Verkehrsteilnehmer oder Fussgänger bietet.

Nach den ersten Einsatzwochen sind die Fahrer des Lobes voll über die beiden neuen Scania, die problemlos bisherige Dieseltouren nun vollelektrisch durchführen können. Auch die durchwegs positive Wahrnehmung durch die eigenen Filialmitarbeitenden wie auch Anwohner und Passanten erfreut die Fahrer jeden Tag aufs Neue.
Als Aufbauten wurden Tiefkühlkoffer der Firma GK Grünenfelder Kriessern gewählt, die in mehrere Sektoren, je nach der benötigten Transporttemperatur, unterteilt werden können. Eine unterfaltbare Hebebühne ermöglicht auch ein problemloses Ab- und Aufladen, sollte einmal keine Rampe zur Verfügung stehen, oder bei engen Platzverhältnissen wie z.B. bei der Migros Enge, können Güter auch über eine seitliche Aufbautüre ab- und wieder aufgeladen werden.

Mit der Inbetriebnahme dieser BEV-Scania, bei denen es sich nicht um die ersten vollelektrischen Nutzfahrzeuge im Fuhrpark der Genossenschaft Migros Zürich handelt, konnte ein weiterer und wichtiger Schritt in die Dekarbonisierung des betriebseigenen Güterverkehrs gemacht werden, wie Marco Grob, Leiter Logistik Transport, berichtet. Mit diesen zwei weiteren Fahrzeugen kann nun auch ein erster Vergleich mit anderen Fahrzeuglieferanten, aber auch Vergleiche zur Wasserstoff-Technologie oder Biogasbetriebenen Fahrzeugen gemacht werden. Eines sei sicher: Nachhaltig angetriebene Nutzfahrzeuge werden bei der Genossenschaft Migros Zürich in den nächsten Jahren überhandnehmen.
