MAN baut Batteriefabrik in Nürnberg

ELEKTRIFIZIERUNG MAN Truck & Bus wird ab Anfang 2025 Hochvolt-Batterien für E-LKW und -Busse in Grossserie am Standort Nürnberg fertigen und investiert dafür rund 100 Mio. Euro am traditionsreichen Fertigungsstandort für Verbrennungsmotoren.

Start MAN Batterieproduktion in Nürnberg TIR transNews
Beim symbolischen Startschuss für die Batteriefertigung in Nürnberg (v.l.n.r.): Alexander Vlaskamp, CEO MAN Truck & Bus, Markus Wansch, Betriebsratsvorsitzender MAN-Standort Nürnberg, Dr. Markus Söder, Ministerpräsident Bundesland Bayern, Ulrich Zimmer, Senior Vice President Produktion Komponente, Marcus König, Oberbürgermeister Stadt Nürnberg, und Arne Puls, Personalvorstand und Arbeitsdirektor MAN Truck & Bus.

Durch die Investitionen in den Aufbau der Batterieproduktion werden perspektivisch 350 zukunftsträchtige Arbeitsplätze gesichert. Die wichtige Investitionsentscheidung erfolgte im engen Schulterschluss zwischen Unternehmen und Arbeitnehmer-Vertretung sowie durch tatkräftige Unterstützung der bayerischen Politik.

Zunächst werden die Batterien, die neben den Motoren das Herzstück der elektrischen Nutzfahrzeugantriebe bilden, im Nürnberger MAN-Werk in einer Kleinserienproduktion etwa zweieinhalb Jahre manuell gefertigt. Baubeginn der Grossserienfertigung ist für Mitte 2023 und deren Fertigstellung für Ende 2024 geplant. Damit legt MAN die Grundlage für die grossflächige Industrialisierung von Elektroantrieben bei LKW und Bussen.

Bayern zahlt ein
Unterstützung erhält der Nutzfahrzeughersteller dabei durch die Bayerische Staatsregierung, die für den Zeitraum 2023 bis 2027 zur Energieforschungs- und Technologieförderung einen Beitrag in Höhe von rund 30 Mio. Euro in Aussicht gestellt hat, soweit die zuwendungsrechtlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Diese Mittel sollen zur Forschung in den Bereichen Batterie-Montage, Zell-Chemie und -Entwicklung, Batterie-Sicherheit und schliesslich Batterie-Recycling eingesetzt werden, um die Nachhaltigkeit der Antriebsart sicherzustellen.

Start MAN Batterieproduktion in Nürnberg TIR transNews
„MAN hat Zukunft“ – Unterschrift von Dr. Markus Söder, Ministerpräsident Land Bayern, auf einem Batteriepack „Made in Germany“.

Alexander Vlaskamp, Vorsitzender des Vorstands der MAN Truck & Bus SE, sagt: „Wir beginnen nun mit der Industrialisierung der Elektromobilität und setzen unseren Weg zur klimaneutralen Mobilität bei Nutzfahrzeugen fort. Es ist eine wegweisende Standort- und Investitionsentscheidung für die nächsten Jahrzehnte. Zugleich ist es ein Stück gelebte Transformation von MAN hin zum Anbieter nachhaltiger Transportlösungen.

Jetzt ist der Weg frei für ein Nutzfahrzeug-E-Cluster ‹Made in Bavaria›, das aus der Fertigung der E-LKW bei MAN in München, der Batterie-Produktion in Nürnberg, der Forschung & Entwicklung an beiden Standorten sowie der hervorragenden Zusammenarbeit mit den jeweiligen Hochschulen, Universitäten und Instituten besteht», sagt Alexander Vlaskamp, Vorsitzender des Vorstands der MAN Truck & Bus SE.

MAN Batterieproduktion in Nürnberg TIR transNews
Die Batterien werden aus Batteriezellen hergestellt, die wiederum zu Modulen gruppiert und in einzelnen Layern zu einem Batteriegehäuse (Pack) zusammengeführt werden. Das Bild zeigt ein Pack des MAN eTrucks.

350 zukunftsträchtige Jobs
Markus Wansch, Betriebsratsvorsitzender Nürnberg und stellvertretender Vorsitzender des Gesamt- und Konzernbetriebsrats, ergänzt: «Unsere Industrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Unsere Belegschaft fragt zurecht: Was ist die Perspektive? Deswegen ist es eine sehr gute Nachricht, dass wir gemeinsam die Ansiedlung der Batterieserienfertigung in Nürnberg erreicht haben. Das zeigt: Die Zukunft des Standorts Nürnberg wird auch auf der Säule Elektromobilität ruhen.»

Die E-LKW von MAN werden mit den in Nürnberg gefertigten Batterien zunächst auf Reichweiten von 600 bis 800 Kilometern kommen. In der nächsten Generation der Batterietechnologie sind ab etwa 2026 Reichweiten von bis zu 1000 Kilometern zu erwarten. Damit wird der E-LKW endgültig fernverkehrstauglich.

Etwa Mitte des laufenden Jahrzehnts werden die Gesamtbetriebskosten für einen E-LKW und einem mit Dieselantrieb gleich sein. MAN rechnet daher damit, dass spätestens dann die Nachfrage der Kunden nach E-Fahrzeugen deutlich ansteigen wird – eine entsprechende Ladeinfrastruktur vorausgesetzt.

MAN Lion's City E Batterie TIR transNews
Auch die langen und flachen Batteriepacks für den MAN Lion’s City E (auf dem Dach montiert) entstehen künftig in Nürnberg.

Die Produktion von schweren E-LKW startet bei MAN Anfang 2024 in München. Eine Kleinserie hat der Hersteller bereits 2019 auf die Strasse gebracht. Auch vollelektrische Stadtbusse und Vans hat MAN bereits seit Längerem im Markt.

180 Jahre Geschichte
Das Werk Nürnberg schaut auf eine lange Tradition zurück. Mit seiner rund 180-jährigen Geschichte ist es eine der Wurzeln von MAN. Seit über hundert Jahren werden in Nürnberg Lastwagen oder -Komponenten gefertigt. So ist der Standort mit seinen rund 3600 Mitarbeitern heute für Entwicklung, Produktion und externen Vertrieb aller MAN-Diesel- und Gasmotoren verantwortlich.

MAN Batterieproduktion in Nürnberg TIR transNews
Auch der ab 2024 auf den Markt kommende MAN eTruck aus der Serienproduktion wird Batteriepacks „Made in Germany“ erhalten.
Visited 129 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema

Vorsprung in der Transportbranche
TIR transNews 
Newsletter
Nutzfahrzeuge und Transportbranche, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Mit dem TIR transNews Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link