Grosses Potenzial für Umstieg auf E-Trucks

STUDIE VON VOLVO TRUCKS Sind Firmen bereit, für den CO2-reduzierten Transport mittels entsprechender Fahrzeuge mehr zu bezahlen? Die meisten sagen Ja – zu diesem Schluss kommt eine neue Studie des Marktforschungsinstituts von Volvo Trucks.

Umstieg auf E-Trucks Volvo Trucks Studie TIR transNews
Eine Mehrheit grosser Firmen fürchtet, Kunden zu verlieren, wenn sie ihre Lieferkette nicht dekarbonisieren. Zu diesem Schluss kommt eine Befragung im Auftrag von Volvo Trucks in Europa zum Thema Umstieg auf E-Trucks.

Die Reduktion des CO2-Ausstosses ist auch beim Gütertransport noch eine kostenintensive Angelegenheit. Daher wollte Volvo Trucks wissen, wie Unternehmungen, die Transportdienstleistungen in Anspruch nehmen, die Zukunft sehen. Dazu hat Volvo das Marktforschungsinstitut Ipsos mit einer Studie beauftragt. In Juli 2022 wurden Entscheidungsträger von 100 Grossverteilern und grossen Produktionsfirmen befragt, um deren Einstellung zur Notwendigkeit von sauberen Transporten und die Bereitschaft, dafür zu bezahlen (wenn etwa ihre Speditionen den Umstieg auf E-Trucks forcieren würden), zu ermitteln. Die Befragung wurde in acht europäischen Ländern durchgeführt, die Schweiz gehörte jedoch nicht dazu.

Klare Anforderungen 
Die grosse Mehrheit der befragten Firmen haben sich klare Ziele für die Reduktion des eigenen CO2-Fussabdrucks gesetzt. Knapp 80 Prozent der Befragten haben dabei ihre Bereitschaft erklärt, bei einem Transporteur einen Mehrpreis zu bezahlen, wenn er ihre Güter mit wenig oder geringem CO2-Ausstoss transportiert. Rund 85 Prozent der Befragten zeigten gar die Absicht, den Transporteur zu wechseln, wenn dieser derartige Erwartungen respektive die Voraussetzungen zu CO2-reduzierten Transporten nicht erfüllt. Den Hintergrund dazu sieht die Studie darin, dass viele Firmen ihre geschäftliche Zukunft nur im Zusammenhang mit einer fossil­freien Transportkette sehen.

Umstieg auf E-Trucks Volvo Trucks Studie TIR transNews
Volvo sieht für den emissionsfreien Strassentransport die Elektrifizierung als Schlüsseltechnologie.

Über die Hälfte der befragten Firmen fürchten, über die nächsten drei Jahre Kunden verlieren zu können, falls sie ihre Güter nicht in einer Lieferkette mit geringem oder gar keinem CO2-Ausstoss transportieren können. «Dieser Schub in Richtung fossilfreien Transport ist aus unserer Sicht sehr positiv», sagt Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks. «Das wird zu einer grossen Umstellung in unserer Industrie führen.» Als Schlüsseltechnologie für den emissionsfreien Strassentransport sieht Volvo Trucks die Elektrifizierung. Und mit Blick auf die Einschätzung der Grossverteiler und Produktionsfirmen meint Alm abschlies­send: «Der Wechswel hin zur Elektrifizierung bedeutet überhaupt eine geschäftliche Zukunft.»

Volvo Trucks verfolgt das Ziel, bis im Jahr 2030 weltweit die Hälfte seiner neuen Fahrzeuge als batterieelektrische Lastwagen oder als Trucks mit Brennstoffzelle zu verkaufen. In Europa sind die Ambitionen noch grösser und liegen bei 70 Prozent emissionsfreier Neu-LKW im Jahr 2030.

Visited 44 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema

Vorsprung in der Transportbranche
TIR transNews 
Newsletter
Nutzfahrzeuge und Transportbranche, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Mit dem TIR transNews Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link