Volvo Brennstoffzellen-Elektro-LKW im Wintertest
WASSERSTOFFANTRIEB Brennstoffzellen-Elektro-LKW werden zu einem wichtigen Bestandteil der emissionsfreien Produktpalette von Volvo Trucks. Jetzt absolvierten die Fahrzeuge, die nur Wasserdampf ausstossen, erfolgreich Testfahrten auf öffentlichen Strassen.
Im vergangenen Jahr stellte Volvo Trucks erstmals seine Brennstoffzellen-Elektro-LKW vor. Die abgasfreien LKW produzieren mit Wasserstoff ihren eigenen Strom und können so weite Strecken zurücklegen, wodurch sie für längere Transportaufgaben geeignet sind.
Jetzt wurden die LKW zum ersten Mal auf öffentlichen Strassen getestet. Und zwar als zusätzliche Herausforderung oberhalb des Polarkreises in Nordschweden – im extrem kalten Klima.
«Die LKW sind sieben Tage die Woche und bei jedem Wetter im Einsatz. Die rauen Bedingungen auf den öffentlichen Strassen in Nordschweden mit Eis, Wind und viel Schnee sind eine ideale Testumgebung», sagt Helena Alsiö, Vice President Powertrain Product Management bei Volvo Trucks. «Ich freue mich, sagen zu können, dass die Tests gut verlaufen sind. Ausserdem bestätigen sie die Ergebnisse der Tests, die wir im Vorfeld durchgeführt haben, sowohl digital als auch auf unserer begrenzten Teststrecke in der Nähe von Göteborg.»

Erhältlich in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts
Volvo bietet derzeit die branchenweit umfangreichste Produktpalette an batterieelektrischen LKW an. Sechs Modelle befinden sich bereits in Serienproduktion, die eine Vielzahl von Transporten im städtischen Verkehr und im regionalen Transport im stätischen Verkehr in und zwischen Städten abdecken.
Die Brennstoffzellen-Elektro-LKW von Volvo werden in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts verfügbar sein. Einige Jahre vor der Markteinführung werden Tests mit Spediteur:innen durchgeführt.
Um die Entwicklung zu beschleunigen, hat sich der Volvo-Konzern mit Daimler Truck zusammengetan. Sie entwickeln und produzieren gemeinsam Brennstoffzellensysteme, die auf schwere Nutzfahrzeuge zugeschnitten sind.

CO2-Einsparung schon heute möglich
Für Spediteur:innen, die schon heute einen abgasfreien Transport anbieten wollen, stehen bei Volvo Trucks derzeit neben den sechs verschiedenen batterieelektrischen LKW-Modellen auch Lastwagen mit Gasantrieb zur Verfügung. Diese Gas Powered Nutzfahrzeuge können mit erneuerbaren Treibstoffen wie Bio-LNG betrieben werden.
«Wir müssen jetzt handeln, um die globale Erwärmung zu stoppen. Unabhängig von den Transportaufgaben oder davon, wo auf der Welt unsere Kunden tätig sind, ist Abwarten keine Option. In ein paar Jahren werden unsere Kunden in der Lage sein, die CO2-Abgasemissionen ihrer LKW vollständig zu eliminieren», verspricht Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks.
Technik
Die wasserstoffbetriebenen LKW von Volvo werden mit zwei Brennstoffzellen mit einer elektrischen Leistung von 300 kWh ausgestattet. Grüner Wasserstoff ist eine endlose Ressource, die aus erneuerbaren Energiequellen wie Wind, Wasser und Sonne gewonnen wird.