Joint Venture für Produktion von Batteriezellen

BATTERIEPRODUKTION Die Nutzfahrzeuggrössen Accelera (Cummins), Daimler Truck und Paccar spannen zusammen, um in den USA gemeinsam eine Produktion von Batteriezellen aufzubauen.

Joint Venture geplant für Produktion von die Batteriezellen in den USA

Mit dem beschlossenen Joint Venture gehen drei Nutzfahrzeuggrössen eine Partnerschaft ein, um die Produktion von Batteriezellen und damit den weiteren Ausbau der Batterielieferkette in den USA zu beschleunigen. Die drei Partner sind Paccar, der Mutterkonzern von DAF, Kenworth und Peterbilt, Daimler Truck & Buses sowie Accelera by Cummins, die Geschäftseinheit New Power von Cummins. Das geplante Joint Venture wird Batteriezellen für elektrische Nutzfahrzeuge und industrielle Anwendungen herstellen und damit in den USA attraktive Arbeitsplätze im wachsenden Sektor „Clean-Technology“ schaffen. Die Gesamtinvestitionen für die 21-GWh-Fabrik werden sich voraussichtlich auf zwei bis drei Milliarden US-Dollar belaufen.

Die drei Partner werden jeweils 30 % des Joint Ventures halten und es gemeinsam kontrollieren. Das Gemeinschaftsunternehmen wird sich zunächst auf die Familie der Lithium-Eisen-Phosphat-Batterietechnologie (LFP) für die Anwendung in batterieelektrischen Nutzfahrzeugen konzentrieren. Die LFP-Batteriezellen bieten im Vergleich zu anderen Zellchemien mehrere Vorteile, darunter geringere Kosten, eine längere Lebensdauer und erhöhte Sicherheit, ohne dass Nickel und Kobalt als Rohstoffe benötigt werden. Accelera by Cummins, Daimler Truck und Paccar erwarten im weiteren Verlauf dieses Jahrzehnts eine wachsende Nachfrage nach Batterietechnologien. Als Technologiepartner ist EVE Energy als weltweit führender Hersteller von LFP-Batteriezellen im Joint Venture vertreten und wird mit 10 % Eigentumsanteil sein branchenführendes Know-how im Bereich Batteriezellendesign und -produktion einbringen.

Mit dem Joint Venture wollen die drei Nutzfahrzeuggrössen die Produktion der immens wichtigen Batterien selber kontrollieren können.

„Wir haben die Verantwortung, die Dekarbonisierung so voranzutreiben, dass sie für alle unsere Interessengruppen und den Planeten das Beste ist“, sagt Jennifer Rumsey, Vorsitzende und CEO von Cummins. Dies erfordere eine enge Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern. „Die heutige Ankündigung spiegelt dieses Handeln wider. Wir bringen nicht nur eine wichtige Technologielösung für unsere Kunden voran, sondern beschleunigen auch die Energiewende in den Vereinigten Staaten.“ Paccar Feight, CEO von Paccar meint: „Unsere Vision ist eine qualitativ hochwertige, lokal produzierte Batterietechnologie, die das Geschäft unserer Kunden verbessert und ihnen hilft, ihre wirtschaftlichen und ökologischen Ziele zu erreichen.“ Und Martin Daum, CEO von Daimler Truck, erklärt: „Für Daimler Truck sind Partnerschaften und ein strikter Kostenfokus sowie eine intelligente Kapitalallokation die wichtigsten Hebel, um auf dem Weg zum nachhaltigen Transport erfolgreich zu sein.“ Dieses geplante Joint Venture ermögliche Skaleneffekte über Daimler Truck hinaus. „Es ist ein wichtiges Puzzlestück unserer Strategie der Batterieindustrialisierung und sichert den Zugang zur richtigen Batteriezellentechnologie zu den richtigen Kosten.“

 

Visited 61 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema

Vorsprung in der Transportbranche
TIR transNews 
Newsletter
Nutzfahrzeuge und Transportbranche, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Mit dem TIR transNews Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link