Quantron startet nach Insolvenz neu und selbstbewusst

REBOOT Nach einer herausfordernden Phase konnte eine Lösung zum Fortbestehen des 2019 gegründeten Unternehmens erarbeitet werden. Dazu gehören gezielte Massnahmen zur Effizienzsteigerung, ein gesundes Kostenmanagement sowie die starke Unterstützung von Mitarbeitern und Partnern.

Ziel von Quantron ist es, praxisnahe Lösungen zu bieten, die ökologische und wirtschaftliche Vorteile für Kunden vereinen.

Das deutsche Unternehmen Quantron AG, nach eigenem Beschrieb «Innovationsführer für emissionsfreie Transportlösungen im Bereich Nutzfahrzeuge», geht nach seiner Insolvenz nach eigenen Angaben «gestärkt aus dem Insolvenzverfahren hervor und startet mit frischer Energie und klarem Fokus in die Zukunft». Ziel sei es, praxisnahe Lösungen zu bieten, die ökologische und wirtschaftliche Vorteile für Kunden vereinen.

«Wir haben die Weichen gestellt, um Quantron langfristig resilient, profitabel und gesund aufzustellen – und gleichzeitig mit Zuversicht und Tatendrang unsere Vision der Transformation des Transportwesens weiter voranzutreiben», sagt Andreas Haller, Gründer und Inhaber von Quantron.

Andreas Haller, Gründer und Inhaber von Quantron, ist mehr denn je von seiner Mission überzeugt.

Nach der Insolvenz weiter mit voller Kraft

Quantron soll ein Symbol für Transformation und Zukunftsfähigkeit für nachhaltigen Personen- und Güterverkehr bleiben. Trotz der Herausforderungen der vergangenen Monate nutzte das Unternehmen die Zeit, um sich kritisch zu hinterfragen, Prozesse zu überdenken und gezielt zu optimieren. Mit innovativen Lösungen, einer klaren strategischen Ausrichtung und einem gestärkten Team will Quantron seine Rolle als Vorreiter für emissionsfreie Transportlösungen weiter ausbauen. Der Fokus liegt nun auf nachhaltigem Wachstum, internationalen Partnerschaften und dem kontinuierlichen Ausbau technologischer Kompetenz.

«Unser wichtigstes Asset sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter», betont Haller. «Ihr unermüdlicher Einsatz, ihr Durchhaltevermögen und ihr Glaube an unsere Vision waren in dieser Phase entscheidend. Dafür gebührt ihnen unser tiefster Dank – ebenso wie unseren treuen Kunden, zuverlässigen Partnern und engagierten Lieferanten, die uns mit unerschütterlichem Vertrauen in dieser Zeit unterstützt haben. Ihre Loyalität und wertvolle Zusammenarbeit waren und sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor.»

Quantron wird in den kommenden Wochen über weitere Entwicklungen informieren und plant im zweiten Quartal 2025 eine Pressekonferenz, um Details zur zukünftigen Strategie und neuen Projekten vorzustellen.

Vor zweieinhalb Jahren meldete die Quantron AG die Unterzeichnung eines Rahmenvertrags mit der TMP Logistics Group Ltd. über die Lieferung von bis zu 500 LKW der Klasse 8 mit FCEV-Antriebssystem bis 2024. Vor fast genau zwei Jahren stellte das Unternehmen dann die Serienversion seines erstmals an der IAA 2022 gezeigten Brennstoffzellen-LKW QHM FCEV AERO vor.

 

Visited 285 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema

Vorsprung in der Transportbranche
TIR transNews 
Newsletter
Nutzfahrzeuge und Transportbranche, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Mit dem TIR transNews Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link