DHL, Daimler Truck und hylane schliessen Partnerschaft zu E-Lkw
ELEKTRIFIZIERUNG Die Partnerschaft sieht vor, dass DHL 30 E-Lkw des Typs Mercedes-Benz eActros 600 über das «Transport as a service Modell» von hylane bezieht. DHL kauft die Fahrzeuge also nicht, sondern hylane rechnet auf Basis der tatsächlich gefahrenen Kilometer mit DHL ab.

Der Logistikanbieter DHL Group, der Nutzfahrzeug-Hersteller Daimler Truck und der Nutzfahrzeugvermieter hylane GmbH haben am 3. Juni 2025 auf der transport logistic-Messe in München eine Kooperation im Bereich vollelektrischer Lkw unterzeichnet. Die E-Lkw sollen im Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland im Transport zwischen Paketzentren zum Einsatz kommen. Die Trucks sollen bis Ende des zweiten Quartals 2026 ausgeliefert werden. Für hylane markiert die Ergänzung der Flotte um 30 eActros 600 eine gezielte Erweiterung des bestehenden Portfolios, das bislang auf brennstoffzellenelektrische Lkw fokussiert war. Für die drei Partner ist dies zugleich der grösste Vertragsabschluss für E-Lkw in Deutschland in diesem Jahr.
hylane passt Geschäftsmodell der Nachfrage an
Sara Schiffer, Geschäftsführerin hylane: «Die Aufnahme batterieelektrischer Lkw in unsere Flotte ist ein wichtiger Meilenstein im Ausbau von hylane, durch den wir unsere Kunden noch umfassender bei der Dekarbonisierung ihrer Transporte unterstützen. Als technologieoffener Anbieter setzen wir bewusst auf batterie- und wasserstoffbetriebene Lkw, um je nach Einsatzzweck die beste Lösung zu bieten. Dass wir diesen Schritt gemeinsam mit Daimler Truck als führendem Fahrzeughersteller und DHL als erstem Nutzer der Lkw umsetzen, ist für uns besonders wertvoll und ein grossartiger Start in das neue Geschäftsfeld.»
Marc Hitschfeld, Chief Operations Officer des Unternehmensbereichs Post & Paket Deutschland der DHL Group, sagt: «Diese Lösung bietet uns die nötige Flexibilität, unsere Transportflotte ohne grosse Vorlaufzeit durch eine signifikante Anzahl vollelektrischer Lkw zu erweitern. Damit unterstreichen wir unseren Anspruch, die E-Mobilität im Transportbereich voranzutreiben und weitere Schritte in Richtung einer Null-Emissionen-Logistik zu gehen.»
Christian Wilz, Vorsitzender der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Trucks & Fuso bei Daimler Truck Deutschland: «Die Bestellung von 30 eActros 600 ist ein eindrucksvoller Vertrauensbeweis in unsere Technologie – und ein klares Bekenntnis zum Wandel. Gemeinsam leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Elektrifizierung des Fernverkehrs, der für rund zwei Drittel der CO₂-Emissionen im europäischen Strassengüterverkehr verantwortlich ist.»

E-Lkw sind Bestandteil des KsNI-Förderprogramms
Die E-Lkw, die DHL im Rahmen der Partnerschaft mit hylane und Daimler Truck beziehen wird, sind noch Bestandteil des bereits ausgelaufenen KsNI-Förderprogramms (Klimaschonende Nutzfahrzeuge und Infrastruktur) der Bundesregierung. Dieses verfolgt(e) das Ziel, die Treibhausgasemissionen mit Einsatz von alternativen Antrieben und Treibstoffen im strassengebundenen Güterverkehr zu senken.
DHLs grosse nachhaltige Lkw-Flotte in Deutschland
Die 30 Mercedes-Benz eActros 600 ergänzen die nachhaltige Flotte des Logistikers DHL, die bereits 16 E- und 450 CNG-Lkw im Transport sowie 32.400 Elektrotransporter für die Letzte-Meile-Zustellung umfasst. Dazu kommt die Ladeinfrastruktur mit 10 CNG-Tankstellen und 41.000 E-Ladepunkten. DHL verfolgt das Ziel, alle Emissionen bis 2050 netto auf null zu reduzieren. Dabei soll der Anteil von Fahrzeugen im Transportbereich mit alternativen Treibstoffen oder Antrieben bis 2030 auf ca. 30 Prozent erhöht werden.