In Aarau wurde (nicht nur) die Runderneuerung gefeiert
BESTDRIVE Am 10. April lud Reifenprofi BestDrive by Continental seine Kunden an den Geschäftssitz in Aarau zur Betriebsbesichtigung mit Präsentationen, Austausch und Verpflegung. Höhepunkt im ehemaligen Pneu-Egger-Sitz war der Einblick in das Handwerk der Runderneuerung von Lkw-Reifen.

«Die Idee hinter diesem Event war, die Marke BestDrive by Continental in der Branche bekannter zu machen», erklärt Simon Müller, Head of Productions, Solutions & Quality Management von BestDrive Switzerland AG. «Es sind dieselben Leute und es ist dieselbe Servicequalität, wie man sie noch unter Pneu Egger und Adam Touring kannte.» Die BestDrive Switzerland AG ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Continental AG und vereint seit Ende 2023 die Filialnetze der Reifen- und Autoservice-Spezialisten von Adam Touring und Pneu Egger unter dem Namen BestDrive by Continental. Dazu gehört auch die Runderneuerung in Aarau. Inzwischen treten alle Filialen unter dem neuen Erscheinungsbild auf und unterhalten jährlich mehr als 230.000 Personenwagen. Insgesamt bildet das Netzwerk 97 Lernende aus, davon 42 Prozent im Reifen- und 58 Prozent im Autoservice.
«Ein weiterer Grund für den Anlass war, unseren USP bezüglich Nachhaltigkeit aufzuzeigen», so Müller weiter. Reparieren ist nämlich grundsätzlich immer nachhaltiger als ersetzen. Und was in der Werkstatt für Karosserie und Mechanik gilt, kann und soll auch für Reifen angewendet werden.

Runderneuerung ist wirtschaftlich und umweltfreundlich
Die Runderneuerung von abgefahrenen Lkw-Reifen stellt für Flottenbetreiber nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine wirtschaftliche Alternative zum Neureifenkauf dar. BestDrive bietet im betriebseigenen, 1962 gegründeten Neugummierungswerk in Aarau innovative und professionelle Runderneuerungslösungen, die gleichzeitig alle Anforderungen an Leistung und Sicherheit erfüllen.
«Nachhaltigkeit spielt auch in der Transportindustrie eine immer bedeutendere Rolle», bekräftigt Simon Müller. «Daher entscheiden sich unsere Flottenkunden immer häufiger dafür, ihren Reifen neues Leben einzuhauchen. Mit dem ContiLifeCycle-Konzept bieten wir ihnen ein Reifenmanagement, das auf Kosteneinsparung und umweltfreundliches Handeln setzt.» So können durch die Runderneuerung nicht nur 35 Prozent an Reifenkosten gespart werden, sondern es werden auch über 60 Prozent an CO₂-Emissionen im Vergleich zur Herstellung eines neuen Reifens vermieden. Die Verwendung von bis zu 85 Prozent recycelter und erneuerbarer Materialien im Produktionsprozess erhöht die positive Umweltbilanz noch zusätzlich.

Mit Runderneuerung nahezu wie neu
Im Neugummierungswerk in Aarau werden von den 15 Mitarbeitenden jährlich über 20 000 Reifen (oder 100 pro Tag) runderneuert. Dabei kommen diverse, unter dem Markennamen ContiTread exklusiv gefertigte Profillaufstreifen zum Einsatz. Bis zu 80 Tonnen solcher Laufstreifen sind in der Schweiz an Lager.
Moderne Verfahren und Technologien gewährleisten, dass die Reifen der Kunden auch in ihrem neuen Leben hohe Standards in Bezug auf Leistung und Sicherheit erfüllen. Doch die Mitarbeiter müssen auch viel anpacken. Zuerst werden die gebrauchten Karkassen von Auge und mit einer Art Röntgengerät geprüft und beispielsweise von eingefangenen Nägeln befreit. Danach werden sie in die Abraumaschine gespannt, mit der die abgefahrene Lauffläche abgeraspelt wird. Dann wird der neue Profillaufstreifen aufgezogen und der Reifen kommt in den Spezialofen, wo er unter Vakuum bei 100º C vier Stunden lang vulkanisiert wird. Die Qualität der in Aarau runderneuerten Reifen wird jährlich in einem externen Labor überprüft, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Normen der ECE-Regel 109 entsprechen.
Runderneuerte Reifen sind für vielfältige Anwendungen geeignet und können bei verschiedenen Wetterbedingungen sowie auf unterschiedlichen Strassenbelägen eingesetzt werden. Dies macht sie zu einer flexiblen Option für eine Vielzahl von Nutzfahrzeugen. Auch Spezialanfertigungen, die im Neureifensektor nicht erhältlich sind, können hergestellt werden. Einige Profile sind sogar ausschliesslich als runderneuerte Versionen verfügbar. Überdies bietet ContiTread auch eine breite Palette an Continental Original-Profilen, die aus dem Neureifenbereich stammen.

Langes Reifenleben gewährleistet
«Wir sehen uns als professionellen Partner, wenn es darum geht, den kompletten Lebenszyklus von Lkw-Reifen zu begleiten», erklärt Müller. «Die meisten Schweizer Kunden bringen ihre eigenen Reifen zur Runderneuerung und durch unsere zertifizierten Prozesse garantieren wir auch, dass sie jeweils ihre eigene Karkasse zurückerhalten.»
Berücksichtigt man, dass eine Karkasse je nach Dimension und Einsatzgebiet bis zu dreimal neu gummiert werden kann, ergibt sich pro Reifen also eine beachtliche Lebensspanne, für die nicht nur die Geldbörse, sondern auch die Umwelt dankbar ist.

Einblick ins Retailbusiness
Als Gastredner führte Tobias Wülser, Gründer und CTO von Designwerk aus Winterthur, die Gäste in die Thematik der Elektromobilität schwerer Nutzfahrzeuge ein. «Reifen sind für die Effizienz enorm entscheidend, so wie auch die Aerodynamik», betonte Wülser während seiner unterhaltsamen Präsentation, in der er die Geschichte seines Unternehmens und dessen Meilensteine Revue passieren liess. Ein interessantes Detail sei herausgepickt: Bis Ende 2024 lieferte Designwerk 300 Fahrzeuge aus, die inzwischen 23 Mio. Kilometer rein elektrisch zurückgelegt haben.
Aufschlussreich war auch der anschliessende Rundgang durch den ganzen Betrieb, inklusive Verwaltungstrakt, Werkstatt und Lager mit 8000 geparkten Rädern. 4,5 Mio. Franken Umsatz generiert die Filiale Aarau mit 18 Mitarbeitenden. Davon entfallen 2,2 Mio. auf Pw-Reifenservice, 1,4 Mio. auf Lkw-Reifenservice und 750 000 auf Autoservice. BestDrive gibt also ziemlich Gummi!