Volvo Trucks optimiert Volvo Dynamic Steering für mehr Sicherheit
BEI LUFTDRUCKVERLUST Die neue Generation des Volvo Dynamic Steering (VDS) wurde so entwickelt, dass das System Reifenschäden an der Vorderachse frühzeitig erkennt und innerhalb von Sekundenbruchteilen automatisch eingreift, um den Lkw auf stabilem Kurs zu halten.

Diese neue Funktion erweitert die Liste der Vorteile des Volvo Dynamic Steering (VDS) – darunter die Reduzierung der erforderlichen Lenkkraft bei niedrigen Geschwindigkeiten um bis zu 75 Prozent. Das bedeutet eine spürbare Entlastung für Lkw-Fahrende, insbesondere bei langen Fahrten, da körperlicher Stress und Ermüdung deutlich verringert werden. Seit der Markteinführung der ersten Generation im Jahr 2013 unterstützt Volvo Dynamic Steering Chauffeure weltweit dabei, sicherer und komfortabler unterwegs zu sein.
«Ein geplatzter Reifen kann dazu führen, dass ein Lkw plötzlich die Kontrolle verliert oder sogar umkippt – mit potenziell tödlichen Folgen. Diese Innovation erhöht die Sicherheit sowohl für die Fahrenden als auch für alle anderen Verkehrsteilnehmenden. Damit ist unser Volvo Dynamic Steering System besser denn je», erklärt Anna Wrige Berling, Director Traffic Safety bei Volvo Trucks.

Volvo Dynamic Steering hält den Lkw sicher in der Spur
Wenn ein Reifen an der Vorderachse platzt, kann die plötzliche Druckentladung dazu führen, dass die Vorderräder durchdrehen und das Fahrzeug instabil wird – im schlimmsten Fall droht ein Umkippen oder das Abkommen von der Fahrbahn. Ohne ein unterstützendes Lenksystem liegt es allein am Fahrer oder der Fahrerin, in Sekundenbruchteilen zu reagieren und die Kontrolle zu behalten, um einen Unfall zu vermeiden. Erkennt das neue System aber einen Druckverlust, reagiert es sofort – noch bevor dieser überhaupt spürbar wird.
Vorbeugung von Ermüdung und körperlicher Belastung
Das VDS unterstützt Fahrende nicht nur in Notfallsituationen wie bei einem Reifenschaden, sondern sorgt auch im Alltag für spürbare Entlastung. Sie erleichtert das Manövrieren bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Strassenverhältnissen, verbessert die Lenkkontrolle und trägt zur Stabilität des Fahrzeugs bei.
Das Fahren eines Lkw kann langfristig zu berufsbedingten Gesundheitsrisiken führen – insbesondere durch körperliche Belastung und Ermüdung. Besonders betroffen sind Nacken, Rücken und Schultern, da Chauffeure oft stundenlang in derselben Position sitzen, Vibrationen ausgesetzt sind und kontinuierlich kleine Lenkkorrekturen vornehmen müssen, um sich wechselnden Strassenverhältnissen anzupassen. Das VDS wirkt diesen Belastungen gezielt entgegen: Es reduziert spürbar die Vibrationen im Lenkrad und passt die Lenkunterstützung automatisch an die jeweiligen Strassenbedingungen an.
Sicherheit hat bei Volvo Trucks Tradition
Kürzlich wurde im Rahmen von Volvo Connect ein neuer Dienst eingeführt, der automatisch die Geschwindigkeit von Lkw in vorher individuell definierten geografischen Zonen begrenzt, so z.B. auf Park- oder Rangierflächen. Das durch das sogenannte Geofencing unterstützte System hat das Ziel, die Verkehrssicherheit in solchen definierbaren Zonen weiter zu erhöhen. Der Volvo Connect Positioning Service ist hierfür erforderlich.
Dieses System sowie das optimierte VDS sind für die Modelle Volvo FH, Volvo FH Aero, Volvo FMX, Volvo FM und den neuen Volvo FM Low Entry, der speziell für den Stadtverkehr entwickelt wurde, erhältlich. Für Informationen zu der genauen Verfügbarkeit und Anwendung wenden sich Kundinnen und Kunden an ihren nächstgelegenen Volvo Trucks Händler.