Tata Motors will Iveco Group übernehmen

NEUER GLOBALE PLAYER Tata Motors plant die vollständige Übernahme der Iveco Group. Ziel ist die Schaffung eines globalen Schwergewichts im Nutzfahrzeugsektor mit komplementären Fähigkeiten, globaler Reichweite und einer gemeinsamen strategischen Vision für langfristiges Wachstum.

 

Tata Motors ist ein Gigant und schon selbst im Nutzfahrzeuggeschäft tätig.

Tata Motors, ein führender Automobilhersteller in Indien, will die Übernahme von Iveco durch ein freiwilliges Barangebot vornehmen. Der Bieter, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Tata Motors, bietet 14,1 Euro (cum Dividende, exkl. Dividende aus dem Verkauf des Verteidigungsgeschäfts) pro Aktie für alle ausgegebenen Stammaktien der Iveco Group nach der Abspaltung des Verteidigungsgeschäfts. Dies entspricht einer Gesamtbeteiligung von rund 3,8 Milliarden Euro für Iveco Group, exklusive des Verteidigungsgeschäfts und dessen Nettoerlöse aus der Abspaltung.

Das Angebot unterliegt der erforderlichen Fusionskontrolle, Auslandsinvestitionskontrolle, EU-Subventionskontrolle und finanzaufsichtsrechtlichen Genehmigungen und wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2026 abgeschlossen. Der Verkauf der Unternehmen des Verteidigungsgeschäfts soll im ersten Quartal 2026 und spätestens am 31. März 2026 erfolgen.

Tata Motors strebt mit der Übernahme eine globale Führungsrolle im Nutzfahrzeugsektor an.

Schlagkräftige Kombination für eine globale Führungsrolle

Die Zusammenführung der beiden Unternehmen bringt hochkomplementäre Produktportfolios und Fähigkeiten zusammen, die sich in ihren industriellen und geografischen Schwerpunkten kaum überschneiden. Dies schafft eine stärkere, diversifiziertere Einheit mit einer bedeutenden globalen Präsenz und einem jährlichen Absatz von über 540.000 Einheiten. Iveco und das Nutzfahrzeuggeschäft von Tata Motors werden zusammen einen konsolidierten Umsatz von rund 22 Milliarden Euro (220.000 Cr+ INR) erzielen, aufgeteilt auf Europa (ca. 50 Prozent), Indien (ca. 35 Prozent) und Amerika (ca. 15 Prozent), mit attraktiven Positionen in aufstrebenden Märkten in Asien und Afrika.

Die kombinierte Gruppe erhofft sich, besser in der Lage zu sein, in innovative, nachhaltige Mobilitätslösungen zu investieren und diese bereitzustellen, indem sie beide Lieferantennetzwerke nutzt, um Kunden weltweit zu bedienen. Dies wird auch überlegene Wachstumschancen erschliessen und allen Stakeholdern in einem dynamischen Markt einen erheblichen Mehrwert bieten. Durch die Beibehaltung der industriellen Präsenz und der Mitarbeitergemeinschaften jeder Gruppe wird erwartet, dass diese Komplementarität auch einen reibungslosen und erfolgreichen Integrationsprozess fördert.

Zu den Vereinbarungen gehört, dass das Geschäft der Iveco Group im Wesentlichen intakt bleiben soll. Es ist kein Personalabbau vorgesehen, und der Geschäftssitz bleibt in Turin.

Im Kontext der aktuellen, schnellen Transformation der globalen Nutzfahrzeugindustrie soll die strategische Kombination des Nutzfahrzeuggeschäfts von Tata Motors und der Iveco Group beide Einheiten transformieren. Erhofft wird eine robuste Plattform mit einer globalen Kundenbasis und geografisch diversifiziertem Fussabdruck. Das neue Unternehmen soll in der Lage sein, durch die Verteilung seiner Kapitalinvestitionen auf grössere Volumina einen besseren operativen Hebel zu erzielen, wichtige Effizienzsteigerungen zu generieren und die dem Nutzfahrzeugsektor inhärente Cashflow-Volatilität zu reduzieren. Auch die Fähigkeiten des erfolgreichen Powertrain-Geschäfts der Iveco Group, FPT, würden dadurch weiter gestärkt. Tata Motors hat 2024 beschlossen, sich aufzuspalten und sein bisheriges Nutzfahrzeuggeschäft bis Ende 2025 in eine eigene Gesellschaft zu überführen.

Stimmen der Führungskräfte

Natarajan Chandrasekaran, Chairman von Tata Motors: «Dies ist ein logischer nächster Schritt nach der Abspaltung des Nutzfahrzeuggeschäfts von Tata Motors und wird der kombinierten Gruppe ermöglichen, auf wirklich globaler Basis mit zwei strategischen Heimatmärkten in Indien und Europa zu konkurrieren. Die komplementären Geschäfte und die grössere Reichweite der kombinierten Gruppe werden unsere Fähigkeit zu kühnen Investitionen verbessern. Ich freue mich darauf, die notwendigen Genehmigungen zu erhalten und die Transaktion in den kommenden Monaten abzuschliessen.»

Suzanne Heywood, Vorsitzende der Iveco Group: «Wir sind stolz darauf, diese strategisch bedeutsame Kombination bekannt zu geben, die zwei Unternehmen mit einer gemeinsamen Vision für nachhaltige Mobilität zusammenbringt. Darüber hinaus sind die verstärkten Aussichten der neuen Kombination in Bezug auf die Arbeitsplatzsicherheit und die industrielle Präsenz der Iveco Group insgesamt sehr positiv.»

Girish Wagh, Executive Director von Tata Motors: «Diese Kombination ist ein strategischer Sprung nach vorn in unserem Bestreben, ein zukunftsfähiges Nutzfahrzeug-Ökosystem aufzubauen. Durch die Integration der Stärken beider Organisationen erschliessen wir neue Wege für operative Exzellenz, Produktinnovation und kundenorientierte Lösungen. Diese Partnerschaft verbessert nicht nur unsere Fähigkeit, vielfältige Mobilitätsbedürfnisse in verschiedenen Märkten zu bedienen, sondern verstärkt auch unser Engagement für die Bereitstellung nachhaltiger Transportlösungen, die mit globalen Megatrends übereinstimmen. Gemeinsam gestalten wir ein widerstandsfähiges und agiles Unternehmen, das in Zeiten des transformativen Wandels führend sein wird.»

Olof Persson, CEO der Iveco Group: «Durch die Zusammenarbeit mit Tata Motors erschliessen wir neues Potenzial, um unsere industriellen Fähigkeiten weiter zu verbessern, Innovationen im Bereich emissionsfreier Transport zu beschleunigen und unsere Reichweite in wichtigen globalen Märkten zu erweitern. Diese Kombination wird es uns ermöglichen, unsere Kunden mit einem breiteren, fortschrittlicheren Produktportfolio besser zu bedienen und allen Stakeholdern langfristigen Wert zu liefern.»

Volle und einstimmige Unterstützung und Empfehlung durch das Iveco Board

Der Iveco Verwaltungsrat ist zu dem Schluss gekommen, dass das Angebot im langfristigen Interesse von Iveco, dem nachhaltigen Erfolg seines Geschäfts und seiner Mitarbeiter, Kunden, Aktionäre und anderer Stakeholder liegt, und unterstützt das Angebot daher einstimmig und empfiehlt den Iveco-Aktionären die Annahme gemäss den geltenden Gesetzen und Vorschriften. Das Iveco Board empfiehlt den Iveco-Aktionären, auf der ausserordentlichen Hauptversammlung von Iveco (der «EGM»), die während der Annahmefrist des Angebots stattfinden wird, für die Beschlüsse im Kontext des Angebots zu stimmen.

Unwiderrufliche Zusage des grössten Iveco-Aktionärs

Exor, der grösste Iveco-Aktionär mit rund 27,06 Prozent der Iveco-Stammaktien und 43,11 Prozent aller Stimmrechte, unterzeichnete am 30. Juli 2025 eine unwiderrufliche Zusage, das Angebot zu unterstützen und seine Beteiligung einzureichen sowie auf der EGM für die im Kontext des Angebots vorgeschlagenen Beschlüsse zu stimmen. Vorbehaltlich des Abschlusses des Angebots hat Exor zugestimmt, seine speziellen Stimmrechtsaktien gegen null zurück an Iveco zu übertragen. Iveco hat zugestimmt sicherzustellen, dass alle Iveco Board Mitglieder, die insgesamt rund 1,39 Prozent der Iveco-Stammaktien halten, vorbehaltlich der Bedingungen der Fusionsvereinbarung, alle von ihnen gehaltenen Iveco-Stammaktien im Rahmen des Angebots einreichen und auf der EGM für die im Kontext des Angebots vorgeschlagenen Beschlüsse stimmen werden.

Das Angebot unterliegt bestimmten Bedingungen, einschliesslich:

  • Mindestannahmeschwelle von mindestens 95 Prozent der Iveco-Stammaktien, die auf 80 Prozent reduziert wird, wenn Iveco die Beschlüsse zur Abspaltung und Liquidation nach dem Angebot auf der EGM annimmt;
  • der Verkauf der Unternehmen des Iveco-Verteidigungsgeschäfts muss spätestens am 31. März 2026 abgeschlossen sein (oder die Abspaltung des Iveco-Verteidigungsgeschäfts muss spätestens am 1. April 2026 abgeschlossen sein, falls der Verkauf nicht bis zum oder am 31. März 2026 erfolgt);
  • die relevanten Fusionskontroll-, Auslandsinvestitionskontroll-, EU-Subventionskontroll- und Finanzaufsichtsfreigaben müssen eingeholt worden sein und in vollem Umfang in Kraft bleiben.
    Weitere Informationen zu den Angebotsbedingungen und anderen Aspekten des Angebots findest du auf den Websites von Tata Motors unter www.tatamotors.com und der Iveco Group unter www.ivecogroup.com.

Übernahme von 100 Prozent und Delisting der Iveco Group

Das Angebot zielt auf den Erwerb von 100 Prozent der Iveco-Stammaktien mit einem anschliessenden Delisting der Iveco Group von Euronext Milan ab. Beide Unternehmen glauben, dass der Betrieb von Iveco als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg des Iveco-Geschäfts und zur langfristigen Wertschöpfung ist.

Nicht-finanzielle Vereinbarungen

Iveco und der Bieter haben sich auf eine Reihe robuster nicht-finanzieller Vereinbarungen bezüglich Mitarbeitern, Organisation, Governance und der Gesamtstrategie geeinigt. Diese nicht-finanziellen Vereinbarungen («Non-Financial Covenants» – NFC) gelten für einen Zeitraum von zwei Jahren nach Abschluss des Angebots.
Nach erfolgreichem Abschluss des Angebots ist vorgesehen, dass zwei Mitglieder des Iveco Boards als unabhängige Vorstandsmitglieder («Independent Board Members») fungieren und unter anderem die Einhaltung der NFC überwachen.

So respektiert und unterstützt der Bieter die Geschäftsstrategie der Iveco Group und wird Iveco dabei unterstützen, diese zu realisieren und zu beschleunigen, während gleichzeitig die Zusammenarbeit zur Sicherstellung des Geschäftswachstums gewährleistet wird. Das Geschäft der Iveco Group soll im Wesentlichen intakt bleiben, und die vertraglichen Investitionsverpflichtungen (CAPEX) sollen eingehalten werden. Das Iveco Board wird weiterhin die Entscheidungen für langfristiges Wachstum und die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit des Geschäfts vorantreiben. Der Bieter verpflichtet sich, die Unternehmensidentität, Integrität, Kernwerte und Kultur der Iveco Group sowie die wichtigsten Marken, Warenzeichen und Logos von Iveco zu respektieren und zu erhalten.

Der Hauptsitz der Iveco Group bleibt in Turin, Italien. Der Bieter verpflichtet sich zur langfristigen Entwicklung der kombinierten Gruppe und wird keine wesentlichen Umstrukturierungen vornehmen oder Werke oder Fabriken, die sich im Besitz der Iveco Group befinden oder von dieser genutzt werden, als direkte Folge der Kombination und in jedem Fall während des Zeitraums der NFC schliessen.

Der Bieter wird die bestehenden Rechte und Leistungen der Mitarbeiter der Iveco Group respektieren, einschliesslich derer, die in den relevanten Arbeits- und Pensionsvereinbarungen und -plänen sowie den bestehenden Vereinbarungen mit den Arbeitnehmervertretungen festgelegt sind. Und er sieht keine Reduzierung der Belegschaft der Iveco Group als direkte Folge der Kombination vor. Zudem wird er sicherstellen, dass eine Kultur der Exzellenz gefördert wird, in der qualifizierten Mitarbeitern attraktive Schulungs- und Karriereentwicklungsmöglichkeiten geboten werden.

Es wird erwartet, dass der Abschluss des Verkaufs der Unternehmen des Iveco-Verteidigungsgeschäfts spätestens am 31. März 2026 erfolgt. Sollte der Verkauf der Unternehmen des Iveco-Verteidigungsgeschäfts nicht bis zum oder am 31. März 2026 abgeschlossen werden, wird das Iveco-Verteidigungsgeschäft in eine neu gelistete Einheit ausgegliedert, damit das Angebot wie vorgesehen abgeschlossen werden kann. Wie bereits erwähnt, ist das Angebot an die Abspaltung dieses Geschäfts geknüpft.
Basierend auf den erforderlichen Schritten und vorbehaltlich der notwendigen Genehmigung des Angebotsdokuments gehen die Iveco Group und der Bieter davon aus, dass das Angebot im zweiten Quartal 2026 abgeschlossen wird.

Visited 817 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema

Vorsprung in der Transportbranche
TIR transNews 
Newsletter
Nutzfahrzeuge und Transportbranche, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Mit dem TIR transNews Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link