Transex Bern AG vertraut auch weiterhin auf Scania
ABLIEFERUNG In den vergangenen 18 Monaten konnte die Transex Bern AG gleich neun neue Scania Fahrzeuge in Betrieb nehmen. Mit dieser Investition ist man auch zukünftig bereit, die Bedürfnisse einer breiten und zufriedenen Kundschaft weiterhin mit grösster Sorgfalt und Qualität bedienen zu können.

Seit über 60 Jahren transportiert die Transex Bern AG Stückgut, Teil- und Komplettladungen wie auch Kran-, Kühl- und Thermoware in der Schweiz oder bis nach Skandinavien. An ihrem Firmenstandort in Münchenbuchsee bietet die Firma mit ihrem Gefahrgutlager zudem auch Logistikdienstleistungen und somit Gesamtlösungen an. Um dieses breite und flexible Dienstleistungsangebot jederzeit aufrechterhalten zu können, muss auch regelmässig in neue Neufahrzeuge investiert werden. So steht im Fuhrpark ein breiter Mix an unterschiedlichen Fahrzeugen, perfekt zugeschnitten auf die diversifizierten Kundenbedürfnisse.
Sattelzugmaschinen und Anhängerzüge
Dabei dominieren insbesondere Sattelzugmaschinen und Anhängerzüge. Ergänzt wird der moderne Fuhrpark durch einige kleinere Solo-Fahrzeuge, welche vor allem im Regionalverkehr zum Einsatz kommen. Im letzten Jahr stiessen wiederum drei neue 6×2*4 LB Volumen-Anhängerzüge, einer davon mit Frontkran, sowie zwei Solo-Fahrzeuge dazu. In diesem Jahr konnten wiederum vier weitere Scania, drei 660R B 6×2*4 LB Volumenzüge sowie eine 660R A 6×2/4 EB Sattelzugmaschine in Betrieb genommen werden. Erstmals wurde bei einer Sattelzugmaschine auf die Variante mit einer liftbaren Vorlaufachse gesetzt, um den gesetzlichen Achslasten in jeder Situation entsprechen zu können.

Volumentransporte als Spezialität der Transex Bern AG
Seit Jahren, wenn nicht gar seit Jahrzehnten, konnte sich die Transex Bern AG einen Namen im Bereich von Volumentransporten erarbeiten. Mit Innenhöhen von bis zu 3100 mm und rund zwei Meter längeren Ladeflächen gegenüber Sattelkombinationen kann mit den Anhängerzügen voluminöses Transportgut sicher und zuverlässig an den neuen Bestimmungsort transportiert werden. Die Be- und Entladung kann dank innovativer Hubdächer, flexibler Seitenwände und Hebebühnen im Nu erledigt werden.
V8-Motoren bereiten einfach nur Freude
Nach einer mehrjährigen Pause wurden in diesem Jahr wieder vier leistungsstarke V8-Motoren bestellt und den langjährigen Mitarbeitern übergeben. Dies als Dank und Wertschätzung für deren wertvolle Tätigkeit in mindestens zehn Dienstjahren, was von den Fahrern mit grosser Freude aufgenommen wurde.

Im eigenen Fuhrpark stehen derzeit 24 schwere Nutzfahrzeuge, allesamt in der auffälligen weissen Lackierung und dem bekannten Transex-Schriftzug in den Farben Blau und Rot gehalten. Darauf wird auch ein grosses Augenmerk gelegt, denn saubere und gepflegte Fahrzeuge sind schliesslich die Visitenkarte einer Unternehmung. Auch trägt jede Fahrzeugfront das Schweizer Wappen, was die Verbundenheit und den Stolz auf das Herkunftsland in den benachbarten Ländern und Skandinavien wiedergibt. Von den insgesamt 24 Nutzfahrzeugen tragen deren 16 den Scania-Schriftzug auf der Fahrzeugfront, was die enge Verbundenheit und langjährige Partnerschaft zum schwedischen Nutzfahrzeughersteller aufzeigt. Den ersten Scania beschaffte die Transex Bern AG am 24. November 1967. Der Scania LB110 Super 50 mit der Chassis-Nr. 437.430 und der internen Scania Nummer 1355 durfte dann am 8. April 1968 in Betrieb genommen werden.
Herausforderung qualifiziertes Fahrpersonal
Wie fast jede Transportunternehmung hat auch die Transex Bern AG immer wieder mit der Herausforderung der Rekrutierung von neuem Fahrpersonal zu kämpfen. Dank der schönen und auffälligen Fahrzeuge mit den überdurchschnittlich ausgestatteten Fahrerhäusern wie auch den leistungsstarken Motoren vielleicht etwas weniger, aber trotzdem muss den Fahrern Sorge getragen werden. Das dies hier der Fall ist, beweist die langjährige Betriebszugehörigkeit von über 13 Jahren von gleich mehreren Fahrern. Gerade im Skandinavien-Verkehr wird von ihnen eine hohe Flexibilität erwartet. Freitag geht es los Richtung Norden, damit am Montag die gewünschte Ware am Zielort auch bereits wieder abgeladen werden kann.

Wartungs- und Reparaturverträge für bestmögliche Sicherheit
Für alle neuen Fahrzeuge wird vor dem ersten Einsatz ein individuell auf das Fahrzeug und dessen Einsätze zugeschnittener Wartungs- und Reparaturvertrag abgeschlossen, je nach Einsatz bis zu sechsjährige Kontrakte, die bei Bedarf aber auch noch um zwei weitere Einsatzjahre verlängert werden können. Durchschnittlich legen die Fahrzeuge im Fuhrpark der Transex Bern AG rund 70 bis 80.000 Kilometer zurück.
Über die Transex Bern AG in Münchenbuchsee
Das unabhängige Familienunternehmen mit Sitz in Münchenbuchsee ist seit über 60 Jahren im nationalen und internationalen Transport tätig und bietet persönliche, flexible und zuverlässige Gesamtlösungen an. Wöchentliche Fahrten nach Skandinavien sowie modernste Fahrzeuge garantieren dafür Effizienz und Qualität. Dank innovativer Struktur und als Mitglied von E.L.V.I.S. Suisse profitieren Kunden von einer hoher Reaktionsfähigkeit und europaweiter Vernetzung.
Die Unternehmung wurde 1962 von Paul von Arx und Franz Luginbühl gegründet, 1989 von Andreas Luginbühl übernommen, und seit 2023 von Marc Luginbühl in der 3. Generation geführt.