Starke Teamleistung: «The Q’s» holen Platz 3 beim Regionalfinale

SCANIA TOP TEAM In Trento (I) erreichte das Schweizer Team aus Pratteln einen beeindruckenden 3. Platz. Unter starker Konkurrenz aus neun europäischen Ländern zeigten die fünf Servicetechniker von Scania Schweiz AG ihr ganzes Können – und verpassten das Ticket fürs World Finale nur knapp.

«The Q’s» – das sind Benedikt, Benjamin, Christoph, Jan und Roger.

Der Scania Top Team Wettbewerb ist ein internationaler Ausbildungs- und Leistungswettbewerb für Scania-Werkstattteams. In mehreren Runden stellen die Teilnehmenden ihr technisches Wissen, ihre Problemlösekompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis – praxisnah und unter Zeitdruck. Ziel ist es, exzellenten After-Sales-Service zu fördern und als Schlüsselressource sichtbar zu machen. Mehr als 8000 Servicemitarbeitende aus aller Welt nehmen an der laufenden Ausgabe teil. Ein Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf nachhaltigen Lösungen im Werkstattalltag.

Beim Regionalfinale 2025 traten die besten Teams aus Belgien, Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn und der Schweiz gegeneinander an. «The Q’s» – bestehend aus Alina, Benedikt, Benjamin, Christoph, Jan und Roger – meisterten anspruchsvolle Aufgaben rund um Lkw, Busse und Industriemotoren. Bewertet wurden unter anderem Fehlersuche, Teileidentifikation und effiziente Teamkoordination.

Mit 187 von 250 Punkten erreichte das Team aus der Schweiz den dritten Platz – nur sieben Zähler fehlten zur Qualifikation für das Weltfinale in Schweden. Den Sieg sicherten sich Österreich und Deutschland.

Den Sieg sicherten sich Österreich und Deutschland.

«Diese Platzierung ist ein starkes Zeichen für die hohe Kompetenz und den ausgeprägten Teamgeist unseres Werkstattpersonals», sagt Curdin Baselgia, Head of After Sales bei Scania Schweiz AG. «Wir sind stolz auf unsere Kolleginnen und Kollegen – ihr Engagement verdient grosse Anerkennung.»

«The Q’s» meisterten anspruchsvolle Aufgaben rund um Lkw, Busse und Industriemotoren.

Das nächste World-Finale findet im Mai 2026 im schwedischen Södertälje statt.

Visited 28 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema

Vorsprung in der Transportbranche
TIR transNews 
Newsletter
Nutzfahrzeuge und Transportbranche, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Mit dem TIR transNews Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link