Bauma 2019: Mercedes von A wie Arocs bis Z wie Zetros
VORSCHAU BAUMA 2019 Mit 22 Fahrzeugen zeigt Mercedes-Benz ihren Querschnitt an Baustellenfahrzeugen. Neben den schweren Trucks und den leichten Vans hat man beim Stern mit Unimog einen speziell vielfältigen Alleskönner im Angebot.

Trucks@Works heisst das Motto, das Mercedes über seine Präsentation an der Bauma stellt. Zu den wichtigen Exponaten zählen zweifelsohne der neue Actros und der neue Arocs. Beide werden mit dem Rückspiegelsystem MirrorCam ausgestattet, das statt der bei LKW typischen, grossen Aussenspiegel zwei Kameras besitzt. Ihr Bild projizieren diese auf grosse Monitore, die an den A-Säulen in ähnlicher Position wie die bisherigen Spiegel stehen. Das schränkt das Sichtfeld weniger ein und eröffnet zusätzliche Blickwinkel aus dem Fahrerhaus, beispielsweise behält man den ganzen Sattelzug auch in Kurven im Blick. Beim Actros, der mehr auf die Strasse als auf die Baustelle ausgelegt ist, gibt es zudem neu einen Active Drive Assist, der neben Bremsen und Beschleunigen auch Kurven befahren und die dazu nötige Geschwindigkeit selbständig regeln kann.
Spezialfall Unimog Bezüglich Leistungsfähigkeit in anspruchsvollem Gelände nimmt Unimog seit Jahren eine Sonderstellung ein. Das «Universal Motorgerät» stammt ursprünglich aus dem Werk in Gaggenau, welches den Titel der ältesten ununterbrochenen Fahrzeugproduktion weltweit trägt. Abgesehen davon sind der Unimog U216 und U530 vor allem als Geräteträger in Werkhöfen und auf Werksgeländen ein beliebter Allrounder. Der Unimog U4023 und U5023 hingegen spielen als hochgeländegängige Arbeitstiere im Unterhalt und Leitungsbau ihre Stärken aus oder aber auch als Expeditions- und Feuerwehrfahrzeug.
Ursprünglich als Militärfahrzeug konzipiert worden ist hingegen der Zetros (siehe Seite 18). Der Lastwagen unter den Unimogs kennt eine ähnliche Geländetauglichkeit wie die anderen Unimogs, ist aber mit LKW-Chassis für schwerere Lasten ausgelegt und muss wegen seiner Grösse gewisse Abstriche in Kauf nehmen. In der Schweiz wird der Zetros nicht mehr angeboten, denn mit Einführung von Euro 6 – der Zetros erfüllt nur Euro 5 – wurde er hierzulande und in etlichen anderen Ländern aus dem Programm genommen.
Helfer auf der BAustelle Mit den Vans Sprinter, Vito und Citan sowie dem Pick-up X-Klasse steht eine breite Auswahl an Fahrzeugen für Dienstleistungen, Shuttle und Materialtransport bereit. Als Spezialität zur Konfiguration des bedarfsgerechten Vans hat Mercedes die digitale Plattform Conversion World angelegt. Hier kann der Endkunde Auf- und Umbaulösungen suchen, sie vergleichen und direkt mit dem Anbieter in Kontakt treten. Ebenfalls im unteren Segment ist der Fuso Canter angesiedelt. Der Leicht-Lastwagen mit 3,5 bis 8,55 Tonnen Gesamtgewicht ist wegen seiner Wendigkeit beliebt. Antriebsseitig stehen AWD, Automatikgetriebe und Hybridantrieb zur Option bereit, wobei sie nicht alle miteinander kombiniert werden können.
Halle B4.324/236/248