DAF Trucks verteidigt Marktanteile in Europa
LKW-MARKT Das vergangene Geschäftsjahr war für den holländischen LKW-Bauer sehr erfreulich. In der Schweiz war DAF der eigentliche Marktanteilgewinner, in Europa konnte die Paccar-Tochter ihre Position festigen.

Von den sieben Lastwagenherstellern ist DAF in der Schweiz zwar der kleinste, doch legten die Holländer, die zum amerikanischen Paccar-Konzern gehören, prozentual mit 41,8 Prozent am stärksten zu. Mit total 285 verkauften Lastwagen konnten die Holländer ihren Marktanteil von 4,9 auf 6,2 Prozent steigern. In Europa (inkl. Schweiz und Norwegen) erzielten sie einen Marktanteil von 14,6 Prozent, bei einem Gesamtmarkt mit 358 500 Lastwagen. «Der europäischen Wirtschaft geht es weiterhin gut, was zu einer starken Transportaktivität und einer starken Nachfrage nach Lastwagen führte», meint Preston Feight, Präsident von DAF Trucks. In den Niederlanden und in Grossbritannien, wo der Grossteil der Produktion angesiedelt ist, sind die Holländer übrigens klare Marktleader.
Bei seinen Betrachtungen unterteilt DAF den Markt in «leichte» Nutzfahrzeuge (6 bis 16 Tonnen) und in schwere Nutzfahrzeuge mit über 16 Tonnen. Dabei ist zu beachten, dass die «Leichten» lediglich knapp 15 Prozent des EU-Gesamtmarktes ausmachen. In diesem Segment spielt DAF in der Schweiz nur eine ganz untergeordnete Rolle, in Europa jedoch konnten die Holländer wegen des Wachstums unter anderem in Frankreich, Italien und in der Tschechischen Republik ihre Position ausbauen und verbuchen mit gut 5500 Fahrzeugen einen Marktanteil von 10,5 Prozent. Bei den «Schweren» verkaufte DAF rund 46 800 Fahrzeuge und belegt damit 15,3 Prozent des EU-Marktes. Mit seinen Sattelzugmaschinen ist DAF in Holland, aber auch in Belgien, Polen, Ungarn und in Tschechien die Nummer 1, während sich DAF in Deutschland als die stärkste Importmarke etabliert hat.
Ausserhalb Europas erlebte DAF mit einer Absatzsteigerung von 5171 auf über 9000 Lastwagen fast schon eine Explosion, was mit Marktanteilssteigerungen in Russland, Weissrussland, Australien, Israel und der Türkei einhergeht. Zudem wurden weltweit gemäss eigenen Angaben «rekordverdächtige» 4500 Paccar-Motoren an führende Hersteller von Bussen und Reisebussen verkauft.
Zuversichtlich Für das angebrochene Jahr rechnet DAF für den LKW-Markt mit einem ähnlich guten Abschluss wie 2017. «Wir werden unsere Marktpräsenz weltweit ausweiten», ist Marketing- und Verkaufsvorstand Richard Zink überzeugt. Dabei stützt sich Zink sowohl auf das Händlernetz als auch auf die Produkte. Als Krönung der Bemühungen, die in der jüngsten Generation der Modellreihen XF und CF zu einer Verbrauchsreduktion um sieben Prozent geführt hatten, wurden die beiden Modellreihen mit dem renommierten Titel «International Truck of the Year» ausgezeichnet, bei dem TIR transNews die Schweizer Stimme abgibt.