Daimler Truck setzt auf Wachstum im Defence-Bereich

WACHSTUMSMARKT Bestehende und drohende neue militärische Konflikte füllen die Auftragsbücher der Rüstungskonzerne. Daimler Truck stärkt deshalb seinen Defence-Bereich mit einer breiteren Produktpalette, der Erweiterung des Vertriebs- und Servicenetzes und dem Ausbau von Partnerschaften.

Während die klassischen LKW-Märkte stagnieren, entwickelt sich der Defence-Bereich zum Wachstumsmarkt.
Während die klassischen LKW-Märkte stagnieren, entwickelt sich der Defence-Bereich zum Wachstumsmarkt.

2023 erreichten die weltweiten Militärausgaben eine Rekordsumme von insgesamt 2443 Mrd. US-Dollar, schreibt die IDEX auf ihrer Webseite. IDEX steht für «International Defence Exhibition and Conference» (Internationale Verteidigungsausstellung und Konferenz) und ist eine der weltweit wichtigsten Leitmessen für Sicherheit und Verteidigung. An der soeben zu Ende gegangenen letzten Ausgabe vom 17. bis 21. Februar in Abu Dhabi war Daimler Truck mit vier auf die Region zugeschnittenen Exponaten vertreten und bekräftigte so seine Wachstumsstrategie im Segment der militärischen Nutzfahrzeuge für logistische Anwendungen.

Im Arocs 4042 AS 6×6 ist der gleiche Motor verbaut wie in den Zetros Modellen. Sein Gesamtgewicht beträgt dank zwei 16-Tonnen-Hinterachsen 40 Tonnen, das Gesamtzuggewicht 250 Tonnen.
Im Arocs 4042 AS 6×6 ist der gleiche Motor verbaut wie in den Zetros Modellen. Sein Gesamtgewicht beträgt dank zwei 16-Tonnen-Hinterachsen 40 Tonnen, das Gesamtzuggewicht 250 Tonnen.

Denn um schneller und mit einem breiteren Angebot auf die Kundenanforderungen aus dem Verteidigungsbereich reagieren zu können, führte Daimler Truck neue Fahrzeugvarianten ein und baut zudem das bestehende Vertriebs- und Servicenetz aus. Die gesteigerte Fertigungskompetenz in den eigenen Werken sowie der Ausbau von Partnerschaften bei neuen Technologien, Entwicklungsprojekten und im Vertrieb sollen dazu beitragen, das passende Portfolio für die Kunden bereitzustellen.

Innerhalb des Konzerns Daimler Truck ist Mercedes-Benz Special Trucks als Geschäftsbereich für Sonderfahrzeuge verantwortlich für das Defence-Geschäft sowie u.a. für die Segmente Feuerwehr und Katastrophenschutz. An den Produktionsstandorten in Wörth am Rhein (D) und Molsheim (F) betreibt Mercedes-Benz Special Trucks eigene Forschung und Entwicklung, setzt individuelle Kundenwünsche um und produziert in hohen Stückzahlen für Grossaufträge.

Der nur 8,84 Meter lange Zetros 2036 A 4×4 ist als Zweiachser mit 5,1 Meter Radstand besonders wendig.
Der nur 8,84 Meter lange Zetros 2036 A 4×4 ist als Zweiachser mit 5,1 Meter Radstand besonders wendig.

Bandbreite an Defence-Komplettfahrzeugen

Von den hochgeländegängigen Unimog und Zetros über die LKW-Baureihen Atego, Actros und Arocs bis hin zu Schwerlastzugmaschinen – Mercedes-Benz Special Trucks bietet eine grosse Bandbreite an Komplettfahrzeugen in verschiedenen Varianten von Euro III bis VI an und kann auf Wunsch auch Sonderausstattungen realisieren. Die von Beginn an für den militärischen Einsatz entwickelte Zetros-Baureihe wurde erst kürzlich weiterentwickelt und ist jetzt in allen Versionen vom zweiachsigen 4×4 bis zum vierachsigen 8×8, mit geschütztem Fahrerhaus oder ohne, mit Einzel- oder Zwillingsbereifung in verschiedenen Abgasnormen erhältlich.

Ebenfalls im Angebot ist das an den Unimog angelehnte Fahrgestell FGA für geschützte Aufbauten, das in sogenannten CKD-Fahrzeugkomponentensätzen ausgeliefert wird. Lokale Fahrzeugbauer im Land des Kunden montieren die Fahrzeuge dann eigenständig zusammen.

Im FGA-Chassis befinden sich mechanische, elektrische, hydraulische und pneumatische Aufbau-Schnittstellen.
Im FGA-Chassis befinden sich mechanische, elektrische, hydraulische und pneumatische Aufbau-Schnittstellen.

Grow and Invest

Franziska Cusumano, die als Head of Mercedes-Benz Special Trucks diesen Geschäftsbereich mitverantwortet, erklärt das Vorgehen: «Schritt für Schritt bauen wir das Geschäft im Defence-Segment aus. Dafür haben wir eine klare Strategie unter der Devise ‚Grow and Invest‘ entwickelt. Die Vertragsabschlüsse und Fahrzeugübergaben mit grossen Stückzahlen im letzten Jahr unterstrichen, dass unsere Logistiklösungen für verschiedene Kunden und deren unterschiedliche Einsatzszenarien bedarfsgerecht sind.»

Tatsächlich ist Daimler Truck bereits seit Jahrzehnten mit seinem Händler- und Servicenetz im afrikanischen, arabischen und asiatischen Raum verwurzelt und arbeitet vor Ort eng mit lokalen Partnern und Aufbauherstellern zusammen. Mit dem Regional Center «Middle East / Africa» in Dubai bietet der Hersteller auf Dauer Kundennähe und eine schnelle und unkomplizierte Fahrzeug- und Ersatzteilverfügbarkeit.

Der Zetros 3351 AS 6×6 ist eine dreiachsige Schwerlast-Sattelzugmaschine.
Der Zetros 3351 AS 6×6 ist eine dreiachsige Schwerlast-Sattelzugmaschine.

Die IDEX-Fahrzeuge im Detail

Auf der IDEX in Abu Dhabi zeigte Mercedes-Benz Special Trucks vier Fahrzeuge für den Defence-Einsatz, die insbesondere für den robusten Einsatz bei grosser Hitze und in staubig-sandigen Gebieten ausgelegt sind:

  • Der Zetros 3351 AS 6×6 als Sattelzugmaschine zum Transport von Rad- oder Kettenfahrzeugen bietet in der Kabine Platz für drei Personen sowie einen Schlafplatz und Stauraum für Ausrüstung. Der Mercedes-Benz OM 460 Euro V Motor mit 510 PS und das Allison-Automatikgetriebe 4500 SP mit Retarder versprechen eine hohe Fahrdynamik auch bei anspruchsvollen Offroad-Einsätzen. Differenzialsperren an allen Achsen und eine Reifendruckregelanlage sorgen für zusätzliche Traktion im Gelände. Dieser Zetros ist mit dem Transportladesystem TLS 2.25 mit Doppelwinde von HPC Maschinenbau ausgestattet. Damit können Rad- oder Kettenfahrzeuge mit Gesamtgewichten von bis zu 70 Tonnen aufgeladen werden.
  • Der Zetros 2036 A 4×4 mit 360 PS Euro III Motor und verwindungsarmem Pritschenaufbau ist mit einem Mercedes-Benz G 260-16 / 11,7-0,69 Getriebe mit Zweischeibenkupplung ausgestattet. Die kompakten Abmessungen und der vergleichsweise geringe Radstand von 5100 mm machen den LKW verhältnismässig wendig.
  • Der Arocs 4042 AS 6×6 als Schwerlast-Zugmaschine mit Doppelbereifung und Doppelwinde ist für Schwertransporte im Gelände gedacht, zum Beispiel als Panzerzugmaschine. Mit der Doppelseilwinde können auch havarierte Fahrzeuge geborgen und auf den Tieflader be- und entladen werden.
  • Das FGA-Chassis dient als Basis für gepanzerte taktisch-militärische Radfahrzeuge (Armored Personal Carrier, APC) mit geschützten Zellen bis zu 14,8 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Zu seiner Unimog-DNA gehören Portalachsen, Schubrohrtechnik und Schraubenfedern – alles für die gewohnt hohe Geländegängigkeit.
Visited 234 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema

Vorsprung in der Transportbranche
TIR transNews 
Newsletter
Nutzfahrzeuge und Transportbranche, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Mit dem TIR transNews Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link