Iveco-Werk Valladolid gewinnt Automotive Lean Production Award
FAHRZEUGBAU Das Iveco-Werk in Valladolid ist mit dem renommierten «Automotive Lean Production Award 2025» in der Kategorie «Digital Use Case OEM: Smart Safety» ausgezeichnet worden. Diese Anerkennung würdigt das wegweisende Engagement des Werks im Bereich Arbeitssicherheit.

Die Jury aus dem Fachmagazin «Automobil Produktion» und der Beratungsfirma Agamus Consult GmbH lobte das Iveco-Werk Valladolid «für seine herausragende Fähigkeit, die Digitalisierung in das Sicherheitsmanagement zu integrieren und damit zu einem Massstab innerhalb der Gruppe zu werden. Die Implementierung des automatischen Erkennungssystems für unsichere Handlungen mittels künstlicher Intelligenz, zusammen mit wegweisenden Initiativen wie Virtual-Reality-Trainings und Echtzeit-Überwachungstechnologien, zeugen von einem beispielhaften Engagement für Prävention und Sicherheitskultur».
«Dieser Preis ist nicht nur eine Anerkennung – er ist ein klarer Beweis dafür, wie zentral Sicherheit und Digitalisierung für Iveco sind», sagte José Manuel Jaquotot, Direktor der Iveco-Werke Madrid und Valladolid. «Darüber hinaus unterstreicht er, was wir als nicht verhandelbar betrachten: Technologische Innovation muss dem Schutz der Menschen dienen. Bei Iveco arbeiten wir jeden Tag daran, Automatisierung, digitale Tools und Schulungen zu integrieren, um unsere Teams zu schützen und unsere Prozesse zu optimieren», fügte Jaquotot hinzu.

Die Preisverleihung findet am 25. und 26. November 2025 während des jährlichen Automotive Lean Production Kongresses beim letztjährigen Gewinner Volkswagen Poznań in Polen statt.
Das Iveco-Werk in Valladolid
Das Iveco-Werk in Valladolid spielt eine Schlüsselrolle im globalen Produktionsnetzwerk des Unternehmens. Seine Geschichte reicht bis ins Jahr 1955 zurück. Nach der Übernahme durch Iveco im Jahr 1990 begann hier die Produktion des Daily-Modells, eines der bekanntesten leichten Nutzfahrzeuge auf dem europäischen Markt.
In den letzten drei Jahrzehnten hat sich Valladolid zu einem Innovations- und Effizienzzentrum entwickelt. Es wurden Hunderttausende von Daily-Einheiten produziert und Meilensteine wie das 700.000. Fahrzeug im Jahr 2022 erreicht. Zudem wurde die Produktion mit den Kabinen des Iveco S-Way diversifiziert.
Durch die Integration von Technologien wie Big Data, Computer Vision, RFID, 3D-Druck, Augmented Reality, kollaborativen Robotern und autonomen Transportfahrzeugen (AGVs) hat sich das Werk als europäischer Vorreiter in der Industrie 4.0 positioniert. Diese Lösungen haben nicht nur Prozesse optimiert, sondern auch erhebliche Fortschritte in den Bereichen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und vor allem Arbeitssicherheit ermöglicht.

Diese Bemühungen spiegeln sich in renommierten Auszeichnungen wider. 2019 erreichte das Werk den Gold-Status im World Class Manufacturing (WCM)-Programm. Es erhielt auch Auszeichnungen für die digitale Transformation und konnte seinen Energieverbrauch sowie die CO₂-Emissionen um mehr als 50 Prozent reduzieren.
Heute exportiert das Werk Valladolid nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Wissen und Best Practices in das gesamte industrielle Netzwerk von Iveco. Diese erneute europäische Auszeichnung für seine digitale Sicherheitsanwendung bestätigt seine Rolle als Innovationstreiber in der Transportindustrie und als Beispiel dafür, wie ein Werk mit über sechs Jahrzehnten Geschichte die Zukunft der Fertigung gestalten kann.