Mercedes-Benz-Werk Wörth: 60 Jahre Lkw-Produktion
JUBILÄUM Ein historischer Meilenstein für Mercedes-Benz: Vor genau 60 Jahren, im Juli 1965, lief im Werk Wörth der erste komplette Lastwagen vom Band. Der grüne Mercedes-Benz LP 608 markierte den Beginn einer Erfolgsgeschichte, in der das Werk zum weltweit grössten Produktionsstandort für Lkw wurde.

Die Produktion im Mercedes-Benz-Werk Wörth begann mit rund 100 Mitarbeitenden bereits im Oktober 1963. Zunächst wurden hier lediglich Lkw-Fahrerhäuser gefertigt, die für die weitere Montage an die Werke Gaggenau (schwere Lkw) oder Mannheim (mittelschwere und leichte Lkw) geliefert wurden. Ab 1965 stand Wörth jedoch im Fokus der Nutzfahrzeugproduktion von Mercedes-Benz. Das zentrale Montagewerk übernahm fortan die komplette Montage und Auslieferung der Fahrzeuge. Die Standorte Gaggenau und Kassel spezialisierten sich auf den Bau von Getrieben und Achsen für Lastwagen, während Mannheim Motoren und die Busproduktion verantwortete.

Ursprünglich als «Fabrikationsstätte für Aggregate» geplant, hatte die damalige Daimler-Benz AG ihre Nutzfahrzeugstrategie Anfang der 1960er Jahre neu ausgerichtet. Im Zuge dieser Neuordnung wurde auch die Fertigung neu strukturiert: Das Werk in Wörth sollte nicht, wie ursprünglich vorgesehen, Motoren liefern, sondern wurde zum Standort für die Grossserienfertigung aller Lkw-Klassen bestimmt, wo die gesamte Produktion und Endmontage stattfinden sollte. Die Lkw-Produktion des Konzerns war somit in Aggregat-Fertigung und Montage aufgeteilt.
Bereits zu Beginn der Fertigung liefen unterschiedliche Baureihen, vom «leichten Wörther» bis zum «schweren Wörther», über ein Montageband – die Produktion galt damit schon damals als äusserst flexibel. In den inzwischen über 60 Jahren seit Produktionsstart sind mehr als 4,4 Millionen Lkw in Wörth hergestellt worden. Davon wurden über 800.000 als Completely Knocked Down (CKD) – also als Fahrzeug-Bausätze – zur Endmontage in zahlreiche Übersee-Märkte verschickt.

Heute werden im Mercedes-Benz-Werk Wörth die Modelle Actros, Arocs und Atego produziert. Auch die Mercedes-Benz Special Trucks Econic, Unimog und Zetros werden in Wörth gebaut. Im Jahr 2021 startete die Serienproduktion des batterieelektrisch angetriebenen Mercedes-Benz eActros 300/400 für den Verteilerverkehr. 2022 folgte der zweite Elektro-Serien-Lkw Mercedes-Benz eEconic für den Kommunaleinsatz. Ende 2024 feierte Daimler Truck den Serienstart des Mercedes-Benz eActros 600 für den Fernverkehr in Wörth.