Thermo Day 2025 am neuen Aksa Service-Standort
TRANSPORTKÜHLUNG Am 9. Mai lud die Aksa Würenlos AG 120 Kundinnen und Kunden an ihren neuen Service-Standort im aargauischen Buchs ein, um einerseits die Infrastruktur, aber auch Produkt-Highlights und Service-Dienstleistungen rund um Transportkühlung zu zeigen.

Aksa plant, liefert und installiert Netzersatzsysteme, Blockheizkraftwerke und Transportkühlmaschinen mit eigenem spezialisiertem Personal. Durch die Verwendung bewährter Anlagenkomponenten, die Sicherstellung des Service und langjährige Lieferfähigkeit von Verbrauchs- und Ersatzteilen ist eine hohe Verfügbarkeit gegeben. Aksa hat eigene Werkstätten, mobile Service-Fahrzeuge und ein eigenes Prüffeld (Hochspannung bis 11 kV; Leistung bis 4 MVA) sowie eine zusätzliche Produktionsstätte in Tschechien (Aksa Transport Systems s.r.o.).

Der kürzlich im Industriegebiet von Buchs AG neu eingerichtete Service-Standort wurde offiziell am 9. Mai mit dem erstmalig durchgeführten Thermo Day eröffnet. «Wir hatten viele Anfragen umliegender Firmen für Service», erklärt Thorsten Stellmacher, Leiter Kälteanlagen bei der Aksa Würenlos AG, den Netzausbau. «Zusätzlich haben wir zwei mobile Service-Fahrzeuge im Einsatz, die aber nicht alles lösen können. So sind wir permanent näher bei diesen Kunden.»
Aus- und vorgestellt wurden die neuen elektrischen Kälteanlagen von Thermo King für grosse Lkw (7,5-26 t) sowie der Advancer Axlepower, das Aksa E-Coolpac, eine autarke Batterielösung für den elektrischen Antrieb eines Kühlgeräts in der Grösse eines Lkw-Tanks, und neue Tools im Bereich Telematik, denn «der Trend geht in Richtung Ferndiagnose», wie Stellmacher erklärt.
