Electric Hybrid im Testbetrieb in den Schweizer Alpen
VOLVO Während und noch mehrere Wochen nach den alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2017 sorgt in St. Moritz ein Elektro-Hybridbus des Typs Volvo 7900 Electric Hybrid für einen besonders effizienten und umweltfreundlichen Besuchertransport.

St. Moritz Energie, die Ortsbusbetreiberin Chrisma S.A. sowie die Technologiepartner Volvo und Siemens haben einen Testbetrieb gestartet, der noch bis Mitte März dieses Jahres dauern wird. Erstmals in der Schweiz kommt dabei eine mobile Schnellladestation zum Einsatz. Die Energiestadt St. Moritz und die beteiligten Partner wollen damit testen, ob sich Elektrobusse auf einer Höhe von 1800 Metern über dem Meer sowie bei Schnee, Kälte und in steilem Gelände
technisch und wirtschaftlich sinnvoll betreiben lassen.
Der Elektro-Hybridbus Volvo 7900 Electric Hybrid wird durch eine Batterie betrieben, die nach jeder Tour an einer mobilen Schnellladestation am Bahnhof wieder aufgeladen wird. Nötigenfalls kann der Bus auch wie ein normaler Hybridbus auf einen dieselelektrischen Antrieb zurückgreifen. Die Linie 3 in St. Moritz mit einer Länge von 7,5 km wird mit diesem Bus zu mehr als 80 Prozent elektrisch durchfahren.
Der Ausführliche Bericht von Bruno Niederberger folgt in Ausgabe 3/2017, welche am 2. März 2017 erscheint.