Grossauftrag für E-Überlandbus Volvo 8900 Electric aus Schweden
GROSSAUFTRAG Die Erstbestellung von Svealandstrafiken umfasste 60 Volvo 8900 Electric – die ersten Bestellungen seit Markteinführung des Modells – und 13 Volvo 7900 Electric Articulated für den Einsatz in den schwedischen Provinzen Västmanland und Örebro.

Der Volvo 8900 Electric wird im Regionalverkehr in den Provinzen Västmanland und Örebro eingesetzt und voraussichtlich Anfang 2027 den Betrieb aufnehmen. Die Stadtbusse des Volvo 7900 Electric Articulated, deren Auslieferung für 2026 geplant ist, werden den Stadtverkehr in Örebro bedienen.
«Wir freuen uns besonders über den Grossauftrag für unseren neuen Überlandbus, den Volvo 8900 Electric. Damit können wir nicht nur in Städten, sondern auch zwischen Städten effizienten, nachhaltigen und leisen Transport anbieten. Für Svealandstrafiken ist dies jedoch mehr als nur eine Bestellung von Elektrobussen. Sie verfolgen eine ganzheitliche Perspektive, bei der soziale Nachhaltigkeit und ein attraktives Servicenetz ebenfalls wichtige Faktoren bei der Wahl des Partners für die Elektrifizierung des Stadt- und Regionalverkehrs waren», so Martin Spjern, Marktmanager Schweden bei Volvo Buses.
Der jüngste Auftrag ist nicht die erste Zusammenarbeit der beiden Partner – Svealandstrafiken hat bereits 17 Elektrobusse von Volvo auf den Stadtverkehrsstrecken in Västerås im Einsatz.

Volvo 8900 Electric bedient steigende Nachfrage
Die Nachfrage nach Elektrobussen für den Überland- und Regionalverkehr steigt europaweit, und der Volvo 8900 Electric eignet sich gemeäss Volvo Buses hervorragend für diesen Verkehr. Der Bus basiert auf Volvos BZR-Elektromobilitätsplattform, einer flexiblen Plattform, die es Kunden ermöglicht, die Anzahl der Batterien und die Ladezeiten für alle Verkehrsarten zu optimieren. Neben dem Stadtbus Volvo 7900 Electric bietet Volvo Buses seinen Kunden in ganz Europa nun ein umfassendes Angebot an nachhaltigen Lösungen für den öffentlichen Nahverkehr im Stadt-, Überland- und Pendlerverkehr.
Im Bus selbst war die neu gestaltete Fahrerumgebung ein entscheidender Faktor bei der Lieferantenwahl von Svealandstrafiken. Mit einem dynamischen Kombiinstrument mit leicht lesbaren und logisch angeordneten Instrumenten und Bedienelementen soll das neue System den Fahrern helfen, sich sowohl auf den Verkehr als auch auf die Fahrgäste zu konzentrieren.

Partnerschaften wichtig
Die Fahrgestelle für den Volvo 7900 Electric Articulated und den Volvo 8900 Electric werden in den schwedischen Volvo Buses-Werken in Borås und Uddevalla gefertigt, die Aufbauten bei MCV, dem Partner von Volvo Buses in Ägypten. Dort entsteht eine brandneue Produktionsstätte, speziell für die Herstellung kompletter Elektrobusse von Volvo Buses.
«Die Bestellung von 106 Elektrobussen von Svealandstrafiken zeigt, dass wir mit unserem strategischen Wandel in Europa den richtigen Weg eingeschlagen haben. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir weiterhin Lösungen für den öffentlichen Personennahverkehr entwickeln und durch die Zusammenarbeit mit externen Aufbauherstellern unser Angebot je nach Kunde und Markt anpassen», so Thomas Nylund, VP, Cluster Europe, Volvo Buses.