Liège bestellt bei Solaris 45 Doppel- Gelenkbusse

GROSSAUFTRAG Solaris konnte für seinen Doppelgelenkbus Urbino 24 einen Auftrag für 45 Fahrzeuge aus der belgischen Region Liège sichern.

Der Solaris Urbino 24 – hier beim Testeinsatz in Lublin, Polen – wird in Grosszahl von 45 Stück den öffentlichen Nahverkehr im belgischen Liège elektrifizieren.
Der Solaris Urbino 24 – hier beim Testeinsatz in Lublin, Polen – wird in Grosszahl von 45 Stück den öffentlichen Nahverkehr im belgischen Liège elektrifizieren.

Doppelgelenkbusse sind in der Schweiz dank Hess aus Bellach nichts Unbekanntes und sie sind in vielen Schweizer Städten anzutreffen. Der polnische Busbauer Solaris hat ebenfalls einen solchen Doppelgelenkbus im Angebot und konnte für seinen Urbino 24 nun einen Auftrag für 45 Fahrzeuge aus der belgischen Region Liège sichern. Dabei handelt es sich um batterieelektrische Fahrzeuge, die 50 Sitzplätze bieten und auf zwei Achsen angetrieben werden. Eine erste Lieferung umfasst 18 Busse, wobei die ersten fünf noch im kommenden Jahr (2025) an den Betreiber Opérateur de transport de Wallonie geliefert werden sollen. Der 24-m-Bus wird im sogenannten MetroStyle-Design gebaut und auf dem Netz von Liège’s Bus Rapide Transit BRT fahren. Von bisher 50 in Europa in Betrieb gesetzten Urbino 24 sind 14 batterieelektrisch angetrieben, die übrigen 36 sind Trolleybusse.

Visited 109 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema

Vorsprung in der Transportbranche
TIR transNews 
Newsletter
Nutzfahrzeuge und Transportbranche, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Mit dem TIR transNews Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link