Scania liefert 60 neue Elektrobusse nach Südaustralien
GROSSAUFTRAG Die neuen Scania-Busse der K-Serie mit zwei Achsen, niedrigem Einstieg, 43 Sitzplätzen und über 400 Kilometer Reichweite sind für den Einsatz in der Stadt Adelaide vorgesehen und werden noch in diesem Jahr produziert. Der Karosserieaufbau wird von Volgren geliefert.

Scania wird 60 neue batterieelektrische Stadtbusse an das Department for Infrastructure and Transport (DIT) der Regierung von Südaustralien liefern. Die Vereinbarung baut auf der bestehenden starken Beziehung von Scania zu Südaustralien auf und leistet einen wichtigen Beitrag zu den Nachhaltigkeits- und Elektrifizierungszielen des Bundesstaates.
Die neuen Fahrzeuge, die noch in diesem Jahr produziert werden, sind Scania-Busse der K-Serie mit zwei Achsen und niedrigem Einstieg für den Einsatz in der Stadt Adelaide. Der Karosserieaufbau wird von Volgren geliefert. Jeder Bus hat eine Kapazität von 43 Sitzplätzen und eine maximale Reichweite von über 400 Kilometern.

Alle Fahrzeuge werden mit Scanias umfassender Palette an modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, die darauf ausgelegt sind, die Interaktion mit anderen Verkehrsteilnehmern zu verbessern. Die Systeme erhöhen die Verkehrssicherheit, indem sie den Fahrer unterstützen, das Fahrzeug in der richtigen Position zu halten, und gleichzeitig die Geschwindigkeit sowie den Abstand zu anderen Fahrzeugen, Radfahrern und Fussgängern zu kontrollieren.
Nachhaltige Partnerschaft zwischen Scania und Regierung von Südaustralien
Die Vereinbarung beinhaltet Optionen für zusätzliche Busse bis Juni 2029 und stärkt die Position von Scania im Bereich nachhaltiger Transportlösungen in Australien.
«Dieser Auftrag ist nicht nur strategisch bedeutsam für Scania, sondern demonstriert auch die Stärke unserer andauernden Partnerschaft mit dem DIT», sagt Steven Godbold, Vertragsmanager bei Scania Australien.
Anna Ställberg, Leiterin Urban Solutions bei der Scania Group, fügt hinzu: «Dieser Meilenstein-Deal bedeutet, dass Scania den Übergang von Südaustralien zu einem saubereren, nachhaltigeren öffentlichen Verkehrsnetz unterstützen und gleichzeitig unsere Präsenz auf dem australischen Markt für Elektrofahrzeuge erhöhen wird.»
Der Auftrag markiert den Beginn der Bemühungen des Bundesstaates, seine Flotte von über 1000 Bussen zu elektrifizieren.
