Elektrische Abfallsammler für Basel

DESIGNWERK PRODUCTS AG Gemäss dem kantonalen Gesamtkonzept Elektromobilität wird das Tiefbauamt des Stadtkantons Basel innerhalb der nächsten fünf Jahre 90 Prozent seiner Fahrzeuge elektrisch betreiben.

Futuricum Stadt Basel TIR transNews
Die ersten zwei Fahrzeuge der Marke Futuricum sollen bis Ende des Jahres in Basel eintreffen.

Für den Ersatz von zwölf grossen Abfallsammelfahrzeugen und die Beschaffung von Ladestationen hat der Grosse Rat im letzten Jahr rund 19 Millionen Franken gesprochen. Das zuständige Departement startete im April 2019 eine internationale Ausschreibung über vollelektrische 3-Achser-Müllfahrzeuge, an der sich auch die Winterthurer Unternehmung Designwerk Products AG mit ihrer Nutzfahrzeugmarke Futuricum beteiligte. Mit der Vertragsunterzeichnung vom 22. Januar 2020 erhielt diese nun den Zuschlag für die Lieferung der ausgeschriebenen Fahrzeuge. Die Kosten für die Beschaffung und den Betrieb sorgten dabei in Basel für eine Überraschung: Entgegen den Erwartungen ist der Kauf für den Stadtkanton rund 30 Prozent beziehungsweise 3,5 Millionen günstiger als erwartet. Die initialen Investitionen sind zwar höher, bei den Betriebskosten können hingegen rund 80 Prozent eingespart werden.

Visited 53 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema

Vorsprung in der Transportbranche
TIR transNews 
Newsletter
Nutzfahrzeuge und Transportbranche, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Mit dem TIR transNews Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link