Höhenrekordversuch am Pizol der Jungfeuerwehren
BESONDERES SPEKTAKEL Über 170 motivierte Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren der Ostschweiz und des Fürstentums Liechtenstein wagen am Freitag, 11. Juli 2025 den Versuch, einen Höhenrekord im Wassertransport aufzustellen – dies mit reiner Muskelkraft, technischem Geschick und echtem Teamgeist.

Die Strecke verläuft über 12,6 Kilometer von der Talstation der Pizolbahnen in Wangs bis auf die Pizolhütte. Dabei werden beeindruckende 1683 Höhenmeter überwunden. Ziel ist es, Wasser von der Talstation der Gondelbahn bis zum neuen Speichersee bei der Pizolhütte zu transportieren. Zum Einsatz kommt eine provisorisch verlegte Löschwasserleitung, die durch das Zusammenspiel aller teilnehmenden Gruppen installiert und betrieben wird. Der eigentliche Rekordversuch am Pizol startet um 13:30 Uhr. Um als offizieller Rekord zu gelten, muss mindestens eine halbe Stunde lang ununterbrochen Wasser in den See gepumpt werden.

Zuschauerinnen und Zuschauer am Pizol willkommen
Die Veranstaltung ist öffentlich. Familien, Wanderfreunde, Feuerwehrbegeisterte und Neugierige sind herzlich eingeladen, live dabei zu sein. Entlang der Strecke und an der Bergstation wird ein attraktives Rahmenprogramm geboten. Der Event verspricht spannende Einblicke in moderne Feuerwehrtechnik, knisternde Spannung entlang der Strecke und natürlich die atemberaubende Bergkulisse am Pizol. Für die Moderation konnte Stefan Büsser gewonnen werden, der wortgewandt und mit Witz durch den Tag führen wird.
Würdigung der Feuerwehrjugend
Dieser Rekordversuch unterstreicht das Engagement der Feuerwehrjugend und ihre zentrale Rolle für die Zukunft der Sicherheitsorganisationen in der Region. Die Aktion setzt ein starkes Zeichen für die Jugendförderung, den gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie die Freiwilligenarbeit. Die Pizolbahnen freuen sich mit dem OK und allen Teilnehmenden auf einen erfolgreichen Rekordversuch am kommenden Freitag.

