Volvo liefert ersten schweren E-Truck nach Afrika
VOLVO TRUCKS SIND DIE ERSTEN Der Kunde ist das Müllabfuhrunternehmen Arma im marokkanischen Rabat. Das ist der erste schwere batteriebetriebene Elektro-LKW eines globalen Herstellers, der in Afrika im kommerziellen Einsatz ist.

Der Einsatz von schweren Elektro-LKW breitet sich nun weltweit aus. Während Europa und die USA zu den Vorreitern gehören, beginnt die Umstellung auf einen nachhaltigeren Verkehr auch in anderen Teilen der Welt. In Afrika wird jetzt der erste schwere E-Truck in der marokkanischen Stadt Rabat ausgeliefert.
«Dies ist ein stolzer Moment, in dem wir zusammen mit unserem Kunden Arma und der Stadt Rabat den ersten Schritt zu einem nachhaltigeren, elektrischen Transport in Marokko und Afrika machen. Dies zeigt deutlich, dass emissionsfreie LKW in vielen Teilen der Welt eine Rolle spielen können. Volvo ist die erste globale Marke mit schweren Elektro-LKW im kommerziellen Einsatz in Afrika», sagt Martin Nilsson, Geschäftsführer von Volvo Trucks Marokko.

Der serienmässig hergestellte, abgasfreie LKW wird von der Firma Arma in Rabat für die Müllabfuhr eingesetzt. Mit dem Ersatz eines Volvo FE Diesel-Lastwagens durch einen Volvo FE Electric auf einer typischen Strecke können jährlich rund 30 Tonnen CO2 eingespart werden.
Marokko hat ehrgeizige Klimaziele, die auf umfangreichen Investitionen in erneuerbare Energien beruhen. Das Land ist führend auf dem Gebiet der Solarenergie und unterhält das grösste Solarkraftwerk der Welt, Noor Quarzazate, das 200 Kilometer südöstlich von Marrakesch liegt.
«Wir sind stolz darauf, das erste Unternehmen der Abfallwirtschaft in Marokko und Afrika zu sein, das in Zusammenarbeit mit Volvo Trucks in nachhaltige Mobilität investiert. Mit dem Schritt der Elektrifizierung unserer LKW-Flotte reduziert Arma seinen CO2-Fussabdruck* und beweist damit einmal mehr sein Engagement für die Umwelt. Unsere Absichten sind klar: Wir werden weiterhin in Innovationen investieren, die dazu beitragen, Emissionen zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. Gleichzeitig werden wir unsere Kund:innen dabei unterstützen, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen», sagt Youssef Ahizoune, CEO der Arma Group.

Bei dem Lastwagen handelt es sich um einen Volvo FE Electric, eines von sechs vollelektrischen Volvo LKW-Modellen, die bereits in Serie produziert werden. Volvo Trucks verfügt über das breiteste Angebot an Elektro-LKW für den gewerblichen Transport und hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2030 50 Prozent aller neu verkauften LKW elektrisch zu betreiben.
* Der ökologische Fussabdruck basiert auf einer Berechnung mit dem Volvo Environmental Footprint Calculator (Vergleich der städtischen Nutzung bei einer jährlichen Fahrleistung von 50’000 km).
