200 E-Nutzfahrzeuge von Renault in der Schweiz
ELEKTRIFIZIERUNG Im Renault Trucks Werk Blainville-sur-Orne ist Ende Oktober der 1000. Elektrolastwagen mittlerer Tonnage vom Band gelaufen. In der Schweiz ist Renault Trucks heute Marktführer für elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge der leichten bis mittelschweren Kategorie.

Wer im Transportgeschäft die Zukunft mitgestalten will, kommt an einer CO2-neutralen Logistik nicht mehr vorbei – und damit auch nicht an Renault Trucks: Der französische Nutzfahrzeughersteller als Pionier der Elektromobilität verfügt im Vergleich über eine mehr als zehnjährige Erfahrung in der erfolgreichen Entwicklung der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen zwischen 3,5 und 44 Tonnen. Seit 2010 werden E-Lastwagen verkauft – mit Reichweiten von neu bis zu 400 Kilometern. Erklärtes Ziel: bis zum Jahr 2030 sollen bereits 50 Prozent aller verkauften Renault Trucks Nutzfahrzeuge zu 100 Prozent mit Strom laufen, ab 2040 wird Renault Trucks ausschliesslich «fossilfreie» Nutzfahrzeuge anbieten.

Blick in die Schweiz
«Über 200 Elektro-Nutzfahrzeuge in allen Gewichtsklassen in der Schweiz bereits verkauft!», schreibt Renault Trucks (Schweiz) AG Ende Oktober in einer Medienmitteilung. Auf Nachfrage schlüsselt Managing Director Tarcis Berberat diese Zahl auf: «Die Ratio Lieferwagen zu Lastwagen beträgt rund 63 Prozent zu 37 Prozent.» Und ergänzt: «Ab sofort sind auch Renault Trucks der schweren Klasse bis 44 Tonnen Gesamtgewicht bestellbar, nämlich der Renault Trucks T E-Tech für den Fernverkehr sowie der C E-Tech für Baustellenanwendungen. Beide kommen ab 2023 auf den Markt.»

Diese beiden Modelle können individuell mit zwei bis sechs Batteriepacks mit maximal 6×90 kWh Leistung ausgerüstet werden, welche die vom Kunden geforderte Tagesreichweite gewährleisten. Bei der Verwendung von sechs Batterien kommen drei Antriebsmotoren mit jeweils 133,3 kW zum Einsatz, die kombinierte Leistung beträgt dann 490 kW (666 PS). Im Renault Trucks D Wide 26 (mittlere Klasse) sind Batterien mit bis zu 376 kWh verbaut. Die Batterielebensdauer entsprechend dem Einsatz, ist von Renault Trucks über die gesamte Laufzeit von bis zu zehn Jahren garantiert, ebenso wie die Wiederverwendbarkeit der Batterien nach Ablauf ihrer Lebensdauer.
360° Beratungs-Kompetenz
Bei der Anschaffung eines elektrischen Nutzfahrzeugs geht es um Lade-Infrastruktur, Reichweite und Nutzlast. Ein gut geschultes Beraterteam erarbeitet individuelle, massgeschneiderte Lösungen zusammen mit dem Kunden, in denen es nicht nur um den Kauf des passenden Fahrzeugs geht, sondern vor allem auch um die Validierung des Ladekonzepts an sich (AC und/oder Schnellladung), die Finanzierung und Installation sowie Wartung der Ladeinfrastruktur.

Auch Tourensimulationen zur exakten Ermittlung des Stromverbrauchs und der passenden Batteriegrösse werden erarbeitet. Schliesslich spielen auch die Betriebskosten eine Rolle (TCO): Vergleichsrechnungen von fossil mit elektrisch angetriebenen Fahrzeugen verdeutlichen nicht nur den Tonnenkilometerpreis, sondern auch, bei welchen Transportleistungen wie viel CO2 eingespart werden kann. Die Fahrerschulung gehört ebenfalls in das Dienstleistungspaket von Renault Trucks, denn das Fahrerverhalten beeinflusst letztendlich die Reichweite eines E-Lastwagens. Das Beratungsnetzwerk von Renault Trucks umfasst gesamtschweizerisch insgesamt 33 geschulte Händler und Markenvertretungen.

E-Tech Anwendungen
Die emissionsfreien E-Tech-Fahrzeuge von Renault Trucks umfassen derzeit
- 3,5 t Master E-Tech als Kastenwagen-Variante oder Fahrgestelle
- mittlere zweiachsige Renault Trucks D 16 E-Tech Lastwagen sowie
- mittelschwere zwei- und dreiachsige Renault Trucks D Wide 26 E-Tech als Abrollkipper, Kehrichtsammler oder Brückenfahrzeug bzw. Hakengerät mit Kran.
- Bestellbar sind ab sofort in der schweren Klasse bis 44 Tonnen Gesamtgewicht der Renault Trucks T E-Tech für den Fernverkehr sowie der C E-Tech für Baustellenanwendungen.
