Ford Grand Tourneo Connect: Wie gemacht für die Alpenregion
LÄNGE LÄUFT Welcher Hersteller erstmals den Begriff «Grand» für die Langversion eines Modells verwendete, lässt sich nicht mehr eruieren. Ford macht mit dem optional siebensitzigen Tourneo Grand Connect diesem Namenszusatz jedenfalls alle Ehre.

Seine Weltpremiere feierte der Ford Tourneo Connect am 4. November 2021 an der Auto Zürich Car Show. Den «flexiblen Alleskönner für freizeitaktive Familien und Kunden, die ihren Firmenwagen auch privat nutzen wollen» gibt es in zwei Karosserielängen und (in der Schweiz) drei Ausstattungslinien. Zu seinen speziellen Merkmalen zählen der flexibel nutzbare Innenraum mit klappbaren Einzelsitzen in der (optionalen) dritten Reihe (für beide Längen erhältlich), eine digitale Instrumententafel mit grossem Touchscreen- Monitor und insgesamt 19 moderne Assistenzsysteme.
Wahlweise stehen ein 1,5-l-Turbobenziner (84 kW/114 PS) und ein 2,0-l-Turbodiesel in zwei Leistungsstufen (75 kW/ 102 PS und 90 kW/122 PS) bereit. Alternativ zum serienmässigen 6-Gang-Schaltgetriebe gibt es für den Benziner und die stärkere Dieselmotorisierung auch eine 7-Gang-Doppelkupplungsautomatik. Der stärkere Diesel ist zudem auch erstmalig mit Allradantrieb lieferbar, jedoch nur mit 6-Gang-Schaltgetriebe.

Grand Tourneo im Test
Wir fuhren die Langversion in der Ausstattungsvariante Active (u.a. mit Tempomat, Wärmeschutzverglasung, Park-Pilot-System vorne und hinten), 122-PS-Diesel, 7 Sitzen (+ CHF 950.–), Panoramadach (+ CHF 1000.–) und Allrad. Bestens gerüstet also für Bergtouren im Sommer wie im Winter.
«Grand» ist vor allem der Laderaum: In der L2-Variante misst er bis zu 3,1 m³ bei einer Gepäckraumlänge (je nach Bestuhlung) von 629 über 1452 (ausgebaute/umgeklappte 3. Reihe) bis 2265 mm (hochgeklappte Rückbank). Wird die Lehne des Beifahrersitzes ebenfalls umgelegt, erweitert sich die nutzbare Innenraumlänge auf bis zu drei Meter. Die Schiebetüren sind auf beiden Fahrzeugseiten serienmässig.

Moderne Technologien
Im Innenraum findet sich eine Vielzahl an Getränkehaltern, Ablagefächern und Anschlussmöglichkeiten für elektronische Geräte. Die Version «Active» hebt sich durch blau abgesetzte Akzente sowie Polsternähte in blauer Kontrastfarbe hervor. Der 8,25-Zoll-Monitor (optional 10 Zoll) hält getrennte Bedienelemente für Navigationssystem, Audio-Steuerung und Klimatisierung bereit. Weitere Funktionen wie Mobiltelefon, Fahrzeug-Infos oder die Audio-Grundeinstellungen werden in Untermenüs zusammengefasst. Die Version mit dem 10-Zoll-Touchscreen umfasst automatisch auch das FordPass-Connect-Modem. Damit lässt sich mit der FordPass-App auf dem Smartphone der Fahrzeugstatus abfragen, also ob die Türen verriegelt, alle Fenster verschlossen und die Scheinwerfer ausgeschaltet sind, wo das Fahrzeug parkt oder wie voll der Treibstofftank ist. Das Auto lässt sich über die App sogar auf- und zuschliessen.
Einige der Assistenzsysteme hat Ford gebündelt. Das Park-Paket zum Beispiel umfasst den aktiven Park-Assistenten mit Ein- und Ausparkfunktion, der Abstellgelegenheiten längs und quer zur Fahrtrichtung erkennt und das Auto eigenständig in die Lücke hinein- und wieder hinauslenken kann. Der Anhänger-Rangier-Assistent erleichtert das Rückwärtsfahren mit einem Anhänger und verhindert den gefürchteten «Klappmesser-Effekt».

Genuss auf langen und kurzen Strecken
Zu den Besonderheiten des von uns gefahrenen Dieselmotors zählt das «Twin-Dosing»-System. Es spritzt AdBlue vor den beiden Abgaskatalysatoren ein und senkt so den Stickoxidausstoss besonders wirkungsvoll. Eine andere Stärke des Diesels: Er ist ausgesprochen laufruhig, kaum zu hören und passt hervorragend zum komfortablen Fahrwerk.
Erstmals gibt es den Tourneo Connect mit optionalem Allrad, und zwar ohne Abstriche im Innenraum. Die Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse erfolgt in Abhängigkeit zu den Strassen- und Verkehrsbedingungen automatisch.
Der Basispreis des Ford Tourneo Connect (L1) liegt bei 31’080 Franken, beim Grand Tourneo Connect (L2) bei 33’080 Franken und bei unserem Testwagen (L2, Active, AWD) bei 36’330 Franken (Preise inkl. MwSt.).
