Kleiner Jung AG bringt das Brot mit dem eSprinter

OFENFRISCH UNTERWEGS Die Traditionsbäckerei Kleiner Jung AG setzt auf den elektrischen Sprinter von Mercedes-Benz. Mit vier neuen eSprintern wird die Region Zürich mit Backwaren beliefert.

Nicht nur bei der Kleiner Jung AG, sondern auch bei Mercedes-Benz ist man stolz auf diese Zusammenarbeit mit einer Bäckerei, die beweist, wie gut Nachhaltigkeit, Stadtleben und echter Genuss zusammengehen.

«Damit es auch übermorgen gutes Brot gibt.» So lautet die Vision der Kleiner Jung AG, die seit Anfang 2024 für die Verbindung von Handwerk, Nachhaltigkeit und Innovation steht. Entstanden durch den Zusammenschluss der Kleiner Bäckerei (gegründet 1920) und der Bäckerei Jung (seit 1976), bringt das Unternehmen nicht nur zwei traditionsreiche Namen zusammen, sondern auch eine neue Generation StadtbäckerInnen, die Zürich täglich mit handgemachten Backwaren und viel Herz versorgt.

Damit das Brot nicht nur frisch gebacken, sondern auch frisch ausgeliefert ankommt, braucht es den richtigen Partner. Für Markus Reining, Leiter Logistik, ist die Wahl klar: «Wir setzen auf den Mercedes-Benz eSprinter – weil er auf derselben Plattform wie unsere bisherigen Modelle basiert, aber nachhaltiger und zukunftsfähiger ist.» Zusätzlich zu den vier neuen eSprintern setzt die Kleiner Jung AG acht weitere Sprinter mit Verbrennungsmotor in ihrem Fuhrpark ein.

So frisch beim Kunden wie bei der Kleiner Jung AG verladen

Was den eSprinter zur perfekten Wahl für den Alltag der BäckerInnen macht? Er fährt nicht nur lokal emissionsfrei und nahezu lautlos durch die Stadt, sondern überzeugt auch mit zahlreichen praktischen Details für den täglichen Einsatz. Der gut isolierte Laderaum sorgt dafür, dass die frischen Backwaren genau so beim Kunden ankommen, wie sie die Manufaktur verlassen haben. Ein rutschfester Ladeboden garantiert sicheren Transport, selbst bei hohem Tempo oder engen Kurven. Und weil Lieferfahrten oft durch dichtes Stadtgebiet führen, punktet der eSprinter mit kompakter Wendigkeit und optimaler Übersicht. Mit seiner Reichweite von bis zu 440 km (WLTP) beweist er verlässlich seine Stärke und bietet FahrerInnen dabei nicht nur hohen Komfort, sondern auch ein durchdachtes Sicherheitskonzept. Tradition trifft Technologie und es passt bestens zusammen.

Visited 91 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema

Vorsprung in der Transportbranche
TIR transNews 
Newsletter
Nutzfahrzeuge und Transportbranche, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Mit dem TIR transNews Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link