Neuer Citan ist mehr Mercedes als sein Vorgänger

MERCEDES-BENZ VANS Ab November steht der rundum neue Citan bei den Mercedes-Benz-Händlern. Die zweite Generation kommt mit höherer Anmutung und in mehr Varianten – darunter ab 2022 auch mit batterieelektrischem Antrieb.

Bei der 2012 eingeführten ersten Citan-Generation ist Mercedes-Benz in die Kooperation eingestiegen, als das Basisfahrzeug – der Renault Kangoo – schon in Produktion war. Diesmal waren die Stuttgarter von Anfang an dabei und konnten so ihre Wünsche und Anforderungen bereits bei der Entwicklung miteinbringen. Das Ergebnis überzeugt: Die neue Generation des Citan sieht mit ihrer Van-spezifischen Front, den muskulösen Flanken und markentypischen Flächen aus wie ein echter Mercedes, auch bezüglich Qualitätsanmutung. Er bietet zudem deutlich mehr Konfigurationsmöglichkeiten. Nur bei den Längen wurde die Auswahl von drei auf zwei reduziert. In der als Erstes erhältlichen Kurzversion finden im 2,9 m³ grossen Laderaum zwei
Europaletten Platz, die Anhängelast beträgt 1500 kg.

Weltpremiere Mercedes-Benz neuer Citan eCitan TIR transNews
Neuer Citan am Start: Mercedes-Benz gab die Details des neuen Kooperations-Kompaktvans bekannt: Man darf sich freuen!

Mercedes-eigen sind der ganze Vorderbau inklusive Motorhaube, die Rücklichter, das Cockpit mit Armaturenbrett, das Lenkrad, die Türeinlagen sowie die Sitzpolster (Schäumlinge) und Bezüge. Betont wird zudem der hohe Sicherheitsanspruch: Nebst diversen Assistenzsystemen verfügt jeder Citan serienmässig über sechs Airbags, der Tourer sogar über sieben. Zur Wahl stehen drei Dieselmotoren (75 bis 116 PS) und zwei Benziner (102 und 131 PS). Deutlich erweitert wurden die Konnektivitätsoptionen von «Mercedes me connect» bis hin zum MBUX mit intelligentem Sprachassistenten. Standardmässig gibt es für den Van asymmetrische Heckflügeltüren und für den Tourer eine Heckklappe, die aber jeweils auch für die andere Version bestellt werden
können.

Weltpremiere Mercedes-Benz neuer Citan eCitan TIR transNews
Das Cockpit – hier in einem voll ausgestatteten eCitan – ist komplett Mercedes-eigen.

Die beim Kooperationspartner Renault für den Kangoo erhältliche revolutionäre seitliche Sesam-öffne-dich-Tür wird es im Citan nicht geben, dafür wahlweise eine oder zwei Schiebetüren. Diese verfügen beim Tourer über feste, elektrisch versenk- oder ausklappbare Fenster. Zudem besitzt der Tourer Federn mit Mercedes-Benz-spezifischer Federrate und Stossdämpfer mit angepasster Dämpfkraft.

Weltpremiere Mercedes-Benz neuer Citan eCitan TIR transNews
In der als Erstes erhältlichen Kurzversion finden im 2,9 m3 grossen Laderaum zwei Europaletten Platz.

Neuer Citan auch als T-Klasse und mit E-Antrieb
Im nächsten Jahr setzt sich die Erweiterung fort. Es folgen mit der T-Klasse eine reine, noch hochwertigere PW-Version sowie in der zweiten Jahreshälfte ein elektrischer Antrieb, der – so das Versprechen – uneingeschränkt gleich konfiguriert und ausgestattet werden könne wie bei den Verbrenner-Geschwistern. Angetrieben wird der eCitan von einem 75-kW-Elektromotor, gespeist von einer 44-kWh-Batterie für eine Reichweite zwischen 285 und 300 km. Der Laderaum des Vans bleibt dabei identisch, beim Tourer müssen die im Boden versenkbaren Rücksitze jedoch durch eine andere Lösung ersetzt werden.

Weltpremiere Mercedes-Benz neuer Citan eCitan TIR transNews
Muskulöse Flanken, Heckleuchten in Markensignatur – der neue Citan reiht sich nahezu nahtlos in die Mercedes-Benz-Vans-Familie ein.
Visited 31 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema