600 km und superschnelles Laden – der neue E-Lkw von Volvo

FERNVERKEHR Der neue Fernverkehrs-Elektro-Lkw von Volvo hat eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern und seine Batterien lassen sich in 40 Minuten aufladen. Volvo Trucks wird den FH Aero Electric mit E-Achse im zweiten Quartal 2026 offiziell lancieren.

Der neue E-Lkw von Volvo Trucks mit einem Gesamtgewicht von bis zu 48 Tonnen verfügt über eine Nutzlast, die der eines konventionellen Diesel-Lkw nahekommt.

Bereits jetzt wurden Bilder und weitere Details des neuen E-Lkw von Volvo Trucks veröffentlicht, und Kunden können eine Kaufabsichtserklärung unterzeichnen. Der neue FH Aero Electric wurde für den Fernverkehr entwickelt, ein Segment, das für einen grossen Teil der CO₂-Emissionen im Lkw-Verkehr verantwortlich ist und dessen Elektrifizierung bisher eine Herausforderung darstellte. Der neue Lkw wird über Schnellladefähigkeit und eine rein elektrische Reichweite von bis zu 600 km verfügen.

«Dies ist ein echter Durchbruch im emissionsfreien Transport. Transportunternehmen können nun mit Elektro-Lkw grosse Entfernungen zurücklegen, ohne Kompromisse bei der Produktivität eingehen zu müssen. Das superschnelle Laden und die hohe Nutzlast machen diese Lösung äusserst wettbewerbsfähig», so Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks. «Elektro-Lkw im Fernverkehr leisten einen wichtigen Beitrag zur CO₂-Reduzierung in unserer Branche, da hier die grössten Einsparungen pro Lkw möglich sind. Das sind positive Nachrichten für Transportunternehmen und die Gesellschaft.»

Seine grosse Reichweite wird durch die neue Antriebstechnologie, die sogenannte E-Achse, ermöglicht, die Platz für deutlich mehr Batteriekapazität an Bord schafft.

Schnellladen in 40 Minuten

Das Laden der Batterien des neuen Volvo FH Aero Electric mit grosser Reichweite geht schneller, da der neue Elektro-Lkw an den neuen MCS-Standard (Megawatt Charging System) angepasst ist. Das Aufladen des Batteriepakets (von 20 auf 80 Prozent) dauert etwa 40 Minuten und kann somit innerhalb der gesetzlichen Ruhezeiten für Lkw-Fahrer innerhalb der EU und der Schweiz erfolgen, was zu einer hohen Produktivität beiträgt. Dank der Schnellladefunktion ermöglicht dieser Lkw echte Langstrecken-Elektrotransporte innerhalb eines Tages.

Der neue E-Lkw von Volvo Trucks mit einem Gesamtgewicht von bis zu 48 Tonnen verfügt über eine Nutzlast, die der eines konventionellen Diesel-Lkw nahekommt. Die Nutzlast wird durch eine zusätzliche unterstützende Nachlaufachse (6×2-Achskonfiguration) ermöglicht, die mehr Batterien an Bord zulässt und angesichts des Gewichts der zusätzlichen Batterien in Kombination mit schweren Anhängern Vorteile hinsichtlich der Gewichtsverteilung bietet.

E-Lkw von Volvo neu mit E-Achse

Die grosse Reichweite des neuen Volvo-Lkw wird durch die neue Antriebstechnologie, die sogenannte E-Achse, ermöglicht, die Platz für deutlich mehr Batteriekapazität an Bord schafft. Der neue FH Aero Electric kann acht Batterien mit einer installierten Batteriekapazität von 780 kWh aufnehmen.

Der Fernverkehrs-Lkw Volvo FH Aero Electric hat das Potenzial, viel CO₂ einsparen zu können.

Der neue Lkw, der auch mit Standardkabine erhältlich sein wird, ist eine wichtige Ergänzung des breiten Angebots an Elektro-Lkw und den dazugehörigen Dienstleistungen von Volvo Trucks. Die Dienstleistungen umfassen alles von der Bewertung geeigneter Routen für die Elektrifizierung über das effiziente Laden von Elektro-Lkw unterwegs und im Depot bis hin zur detaillierten Leistungsüberwachung der Elektro-Lkw-Flotte.

«Wir bieten das branchenweit umfassendste Angebot an Transportlösungen für Elektro-Lkw und haben seit über fünf Jahren Tausende von Kunden – egal ob gross oder klein – bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge unterstützt. Volvo Trucks ist die erste Adresse für Transportunternehmen, die ihre Dekarbonisierungsstrategie umsetzen möchten», so Roger Alm.

Die Nutzlast wird durch eine zusätzliche unterstützende Nachlaufachse (6×2-Achskonfiguration) ermöglicht.

Weltweit führend im Bereich Elektrofahrzeuge

Volvo Trucks ist weltweit führend im Bereich mittelschwerer und schwerer Elektro-Lkw und führt acht batterieelektrische Modelle im Portfolio. Die breite Produktpalette von Volvo ermöglicht die Elektrifizierung des städtischen und regionalen Verteilerverkehrs, des Baugewerbes, der Abfallwirtschaft und nun auch des Fernverkehrs. Volvo startete 2019 die Serienproduktion und hat bisher über 5000 Elektro-Lkw an Kunden in 50 Ländern weltweit ausgeliefert.

Visited 303 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema

Vorsprung in der Transportbranche
TIR transNews 
Newsletter
Nutzfahrzeuge und Transportbranche, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Mit dem TIR transNews Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link