G. Leclerc Transport AG empfängt zwei E-Tech auf einen Streich
ELEKTRIFIZIERUNG Das auf temperaturgeführte Transporte spezialisierte Unternehmen in Egerkingen hat dieser Tage zwei neue Renault Trucks E-Tech T4×2 in seine Flotte aufgenommen. Den Umstieg auf vollelektrische Nutzfahrzeugehat hat es bereits im Jahr 2020 angepackt.

Die 1960 von Gilbert und Elfriede Leclerc gegründete Unternehmung hat sich in den Folgejahren immer mehr auf temperaturgeführte Transporte spezialisiert. Frischwaren, Lebensmittel und pharmazeutische Produkte, die innerhalb der Kühlkette bewegt werden müssen, bilden heute das Kerngeschäft. Zu den Dienstleistungen des Familienbetriebs zählen des Weiteren Stückguttransporte und ein vollwertiges Logistikangebot. Mehr als 25.000 Palettenstellplätze unterstreichen die Kapazitäten. 2009 trat René Leclerc an die Spitze der G. Leclerc Transport AG. Mit fünf Standorten, verteilt auf alle Landesteile, werden nationale und mit Fuhren nach Italien und Deutschland auch internationale Transporte ausgeführt. Dazu steht eine Flotte von 210 Fahrzeugen zur Verfügung, 40 davon sind von Renault Trucks.
Den einstigen Betrieb berücksichtigt
Es hat eine ganz besondere Bewandtnis, dass die G. Leclerc Transport AG jüngst zwei neue Renault Trucks E-Tech T4×2 Sattelzugmaschinen über das Truck Center Mittelland AG beschafft hat. Diese Markenvertretung und Servicestelle wurde 1993 aus der betriebseigenen Werkstatt heraus geboren und befand sich bis vor gut zweieinhalb Jahren im Besitz von Leclerc. Mit dem Verkauf an die Larag AG im sankt gallischen Wil wurde dieser Geschäftsbereich abgetreten. Peter Gogolok, Leiter Fuhrpark bei der G. Leclerc Transport AG, will diesen Umstand aber nicht als alleinigen Beweggrund stehen lassen. «Die Truck Center Mittelland AG in Härkingen ist für uns ein zuverlässiger Partner, dessen Serviceleistungen und ideale Nähe zu unserem Firmensitz wir zu schätzen wissen. Die Fahrzeuge von Renault Trucks wiederum haben uns ebenso überzeugt.»
Ein Kraftpaket für die G. Leclerc Transport AG
Die zwei neuen Sattelzugmaschinen Renault Trucks E-Tech T4×2 stellen über drei Elektromotoren satte 666 PS bereit. Sechs Batterieeinheiten à je 90 kWh, in Summe 540 kWh, sorgen für eine Reichweite von rund 340 Kilometer. Das automatisierte Getriebe Optidriver setzt die Kräfte über zwölf Gänge situationsgerecht um. «Die Fahrzeuge werden mit Kühlaufliegern im nationalen Verkehr zum Einsatz kommen», hebt Peter Gogolok hervor und ergänzt: «Sie werden es damit auf eine durchschnittliche Jahreslaufleistung von geschätzten 80.000 Kilometer bringen.» Man wolle ja schliesslich von der LSVA-Befreiung möglichst stark profitieren, schickt er hinterher.
Ein vollwertiger Arbeitsplatz
Die Fahrer, die zum Thema vollelektrischer Lastwagen befragt wurden, zeigen sich mehrheitlich positiv gestimmt. Beim einen oder anderen klingt zwar etwas Wehmut nach dem Diesel heraus, doch der neuen Technik will man sich andererseits auch nicht verschliessen. Tatsache ist, dass sie einen vollwertigen Arbeitsplatz bekommen. In den bekanntermassen geräumigen Kabinen der Renault Trucks, in diesem Falle die Sleeper Cab, ist ausreichend Stauraum vorhanden. Klar geordnete Bedienelemente an einem modern und hochwertig gestalteten Armaturenträger erfreuen jedes Chauffeurherz. Punkto Komfort und Sicherheit verfügen die Fahrzeuge über alle technischen Einrichtungen, die das Handling und Fahrgefühl positiv beeinflussen und das Fahrpersonal wirksam in seiner Arbeit unterstützen und entlasten. Multimedia für den Hörgenuss und die Bereitstellung elementarer Fahrdaten gehören zur state of the art. Der Fahrfreude steht also nichts mehr im Weg!