In Bösingen werden aus eins zwei… und so weiter
ABLIEFERUNG Nur gerade ein halbes Jahr nach der Anschaffung des ersten vollelektrischen Lastwagens hat die Direkt Transport AG ihr zweites Fahrzeug mit dieser Antriebstechnologie in ihre Flotte aufgenommen. Wiederum ist es ein Renault Trucks E-Tech T4×2, und er wird nicht der Letzte gewesen sein.

Im Juli des letzten Jahres durfte die Direkt Transport AG in Bösingen von sich behaupten, die erste vollelektrische Sattelzugmaschine im Raum Bern in Verkehr gesetzt zu haben. Gerade mal ein halbes Jahr später, stösst – wiederum mit einem Renault Trucks E-Tech T4×2 – bereits das zweite vollelektrische Gefährt zur Flotte. Das lässt nur eine Deutung zu, wie Marc Gutzwiller, der das Geschäft zusammen mit Sladjana und Mida Novakovic in zweiter Generation führt, bestätigt: «Der E-Tech hat sich im Einsatz als tauglich erwiesen und bewährt.» Er verschweigt allerdings nicht, dass der Einsatz des vollelektrischen Lastwagens aufgrund seiner Reichweite eine angepasste Routenplanung voraussetze. Weil die Renault Trucks E-Tech aber ausschliesslich für Transporte im Auftrag der Post AG zum Einsatz kämen, sei dies ohne grossen Kraftakt machbar.
Diesmal als Anhängerzug
Der neue Renault Trucks E-Tech T4×2 unterscheidet sich nur in einem Punkt vom ersten Fahrzeug: Er wird als Anhängerzug betrieben. Ansonsten sind ihm die gleichen Leistungsmerkmale zu eigen: Drei Elektromotoren stellen 666 PS bereit und sorgen mit einer Batteriekapazität von 540 kWh für eine Reichweite von rund 340 Kilometer. Diese lässt sich gut verwalten, wie Marc Gutzwiller ausführt: «Wir haben inzwischen eine Schnellladestation eingerichtet, die zurzeit aufgrund der Zuleitungen auf 130 kWh begrenzt, aber auf 400 kWh ausgelegt ist. Mit einer entsprechenden Anbindung ans Stromnetz können wir dereinst auf die volle Leistung zugreifen.» Doch selbst mit der reduzierten Stromabgabe könne das Fahrzeug innerhalb von zwei bis drei Stunden vollgeladen werden, weiss Gutzwiller aus der Erfahrung. «Es geht ja auch nie mit komplett entleerten Batterien ans Netz.» Hilfreich sei auch, dass die Zahl externer Lademöglichkeiten laufend zunehme.
Hohe Jahreslaufleistungen ab Bösingen
Der erste Renault Trucks E-Tech T4×2 hat es innerhalb eines halben Jahres auf eine Laufleistung von 47.000 Kilometer gebracht. Das sei aufgrund der LSVA-Befreiung natürlich ein positiver Aspekt, hält Marc Gutzwiller mit einem Augenzwinkern fest. Und der neue Renault Trucks E-Tech T4×2 werde es vermutlich sogar auf eine noch höhere Laufleistung bringen. «Mit ihm fahren wir das Postverteilzentrum in Härkingen an und bedienen überdies die Poststellen in Bösingen, Tafers und Flamatt. Ich schätze, dass er es auf etwa 85.000 bis 90.000 Kilometer im Jahr bringen wird.»
Fortsetzung folgt
Die Flotte der Direkt Transport AG besteht aus rund 50 Fahrzeugen, die sich hälftig auf leichte und schwere Nutzfahrzeuge aufteilen. Renault Trucks ist bei den Schweren mit 14 Fahrzeugen bestens vertreten. Marc Gutzwiller deutet an, dass im Rahmen der zukünftigen Flottenerneuerung die vollelektrischen Lastwagen in der Beschaffungspolitik eine wichtige Rolle spielen werden. «Ich fahre privat ein E-Auto und bin von dieser Technik überzeugt. Die Ankündigung von Renault Trucks, dass ein Lastwagen mit einer Brutto-Batteriekapazität von 780 kWh in den Startlöchern steht, begünstigt meine Ausrichtung auf diese Technologie, deren Entwicklungsschritte nicht zu übersehen sind.».