KBS Kirchhofer-Boden-Systeme AG vertraut auf Scania
ABLIEFERUNG Bereits mehr als die Hälfte des modernen Fuhrparks trägt den Scania-Schriftzug. Das kommt nicht von ungefähr, denn die Fahrzeuge überzeugen durch ihre kompakte Bauweise, hohe Wirtschaftlichkeit und vorzüglichen Fahrerkomfort.

Ohne leistungsstarke Nutzfahrzeuge könnte die KBS Kirchhofer-Boden-Systeme AG ihre Dienstleistungen kaum anbieten. Die weiss lackierten und mit einem zweifarbigen Band sowie dem KBS-Logo versehenen Fahrzeuge sind in der ganzen Schweiz unterwegs. Ausser einem 2,3 Meter breiten Dreiachser für spezielle Transporte kommen ausschliesslich Vier- und Fünfachser-Fahrzeuge zum Einsatz.

Hohe Wendigkeit für jede Baustelle
Eines der wichtigsten Kriterien bei der Fahrzeugbeschaffung ist die Wendigkeit. Wie Geschäftsführer Stefan Kirchhofer betont, sind viele Baustellen in der Schweiz nur schwer zugänglich. Hierbei punkten die Scania-Fahrzeuge durch ihre kurze Bauweise und hohe Manövrierfähigkeit, wobei jeder Zentimeter zählt. Um die Fahrzeuge möglichst kompakt zu halten, ist zum Beispiel bei der Abgasanlage kein stehender Auspufftopf, sondern lediglich ein hochgezogenes Auspuffrohr hinter dem Fahrerhaus verbaut.

Scania: Eine Tradition bei KBS Kirchhofer
Die Scania-Fahrzeuge haben im Fuhrpark der KBS AG eine lange Tradition. Schon der Vater von Stefan Kirchhofer setzte auf die schwedischen Nutzfahrzeuge aus Södertälje. Modelle aus der 2er, 3er und 4er-Serie leisteten bereits zuverlässige Dienste. So ist es nicht überraschend, dass heute mehr als die Hälfte der insgesamt 34 schweren Nutzfahrzeuge von Scania stammt. Häufig werden Fahrzeuge mit zwei angetriebenen Hinterachsen und einer lenk- und liftbaren Nachlaufachse für hohe Wendigkeit eingesetzt. Für grössere Volumina oder höhere Gewichte kommen Fünfachser mit zwei Vorderachsen zum Einsatz.

Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit
Wirtschaftlichkeit ist bei KBS keine Floskel, sondern wird aktiv gelebt. Bei einem Fuhrpark von 34 Fahrzeugen zahlt sich jeder eingesparte Liter Treibstoff doppelt aus: Die Unterhaltskosten bleiben tief, und der CO₂-Ausstoss wird reduziert. Beides sind wichtige Aspekte in der heutigen Zeit. Hier überzeugen die Scania-Fahrzeuge, wie Stefan Kirchhofer aus Erfahrung berichten kann, durch ihren tiefen Treibstoffverbrauch.
Der neue Scania Super-Antriebsstrang hat die Wirtschaftlichkeit noch weiter erhöht. Auch wenn die Fahrzeuge keine 100.000 Jahreskilometer zurücklegen, sind sie in der ganzen Schweiz auf Baustellen anzutreffen. Der Motor wird auch vor Ort auf den Baustellen genutzt, um die Bindemittel für die benötigten Endprodukte zu vermischen. Auch dafür wird Treibstoff benötigt, und je weniger, desto besser für die Umwelt und das Unternehmen.

Fahrerinnen und Fahrer lieben Scania
Die Scania-Fahrzeuge erfreuen sich bei den insgesamt 28 Chauffeuren grosser Beliebtheit. Sie werden dank ihres hohen Fahrkomforts, der geräumigen und gut gedämmten Kabine sowie des übersichtlichen und bequemen Arbeitsplatzes sehr gerne gefahren. Aber auch der moderne Antriebsstrang mit einem kräftigen Reihen-Sechszylinder-Motor und einem bedienungsfreundlichen «Clutch on Demand»-Kupplungssystem, das manuelle Eingriffe auf engen Baustellen ermöglicht, lässt die Herzen der Fahrer höherschlagen.

Über die KBS – Kirchhofer-Boden-Systeme AG
Die KBS Kirchhofer-Boden-Systeme AG ist seit 2010 Teil der international tätigen Saint-Gobain Weber AG und spezialisiert auf hochwertige Baustoffe für Bodensysteme. Seit 1989 beliefert sie Industrie- und Unterlagsboden-Fachfirmen in der ganzen Schweiz mit Mörtel, Bauchemie, Dämmungen und Armierungen – termintreu, zuverlässig und qualitätsbewusst. Mit 45 Mitarbeitenden, davon 28 Chauffeuren, und 34 Mix-Mobilen sorgt das Unternehmen mit flachen Hierarchien, Teamgeist und Umweltbewusstsein für zufriedene Kunden und nachhaltigen Erfolg.

