Mehr Traktion und Sicherheit mit Active Grip Control
VOLVO TRUCKS Für seine Elektrolastwagen hat Volvo das neue Feature Active Grip Control entwickelt und patentieren lassen. Diese Traktionskontrolle verbessert bei rutschigen Strassenverhältnissen Stabilität, Beschleunigung und Bremsverhalten.
Aktuell arbeitet Volvo Trucks an der Serienreife seiner schweren Lastwagenreihe mit Elektroantrieb. Die Modelle FM Electric, FMX Electric und FH Electric sollen ab der zweiten Hälfte des Jahres vom Band zu laufen beginnen. Die 44-Tönner-E-Trucks sind ein wichtiger Schritt zum erklärten Ziel von Volvo, dass bis im Jahr 2030 die Hälfte seiner Verkäufe Elektro-Trucks sein sollen. Im Rahmen der Entwicklung der schweren E-Modellreihe hat Volvo Trucks unter anderem ein neues Sicherheits-Feature namens Active Grip Control entwickelt.
Active Grip Control basiert auf der Fähigkeit von Elektromotoren, besonders rasches Ansprechverhalten an den Tag zu legen. Das ermöglicht es, die Traktion zwischen Rad und Strassenoberfläche verzögerungsfrei zu überwachen und somit proaktiv das Durchdrehen der Räder oder ein Rutschen zu unterbinden. Erste Tests mit einem FH Electric mit beladenem Sattelanhänger zeigten auf rutschigem Untergrund bei voller Beschleunigung eine Verbesserung um 45 Prozent. Und sobald der Lastwagen zu rutschen beginnt, lösen die Kontrollsysteme des Fahrzeugs eine intelligente Reaktion der Elektroantriebsmotoren und anderer Aktuatoren aus. Dies unterstützt den Chauffeur dabei, mit dem Fahrzeug auch bei schwierigen Verhältnissen auf der Strasse zu bleiben. Zugleich reduziert Active Grip Control die Gefahr von Jackknife-Einknicken und von Übersteuern bei unbeladenem Fahrzeug.

Schliesslich lassen sich durch feinfühligere Eingriffe beim Bremsen sowohl die Bremsleistung als auch die Effizienz verbessern. Denn Active Grip Control steuert das regenerative Bremsen ohne ABS-Einsatz, was die Rekuperationszeiten und damit die Effizienz erhöht. «Mit Active Grip Control bieten wir unseren Chauffeuren das nochmals sicherere Befahren von Strecken mit schwierigem Untergrund», erklärt Anna Wringe Berling, Director für Traffic & Road Safety bei Volvo Trucks. Das System wurde von Volvo zum Patent angemeldet und soll ebenfalls in einer Version für Lastwagen mit Diesel- und LNG-Antriebsstrang erhältlich werden. Das Feature dürfte gerade in der Alpenregion auch auf grosses Interesse stossen.