Mit S-eWay Artic 600 km elektrisch im Fern- und Regionalverkehr

FERNVERKEHR Mit 600 km Reichweite führt Iveco 2026 eine emissionsfreie Lösung für den Fern- und Regionalverkehr ein. Merkmale des S-eWay Artic sind seine 603-kWh-LFP-Batterie mit zehn Jahren Garantie, eAxle und verlängerte AeroCab.

Der Iveco S-eWay Artic ist auf die hohen Anforderungen des Fernverkehrs ausgelegt und bietet eine Reichweite von bis zu 600 km mit einer einzigen Ladung. Damit ist er eine echte emissionsfreie Alternative für viele Regional- und Fernverkehrseinsätze.

Nach der Einführung des S-eWay Rigid im letzten Jahr kündigt Iveco nun seinen neuesten elektrischen Schwerlast-Lkw speziell für den Fern- und Regionalverkehr an. Zentral für die elektrische Leistung des S-eWay Artic ist das hochmoderne LFP-Batteriesystem mit einer branchenführenden Batteriegarantie von bis zu 10 Jahren und 1,2 Millionen km.

«Mit dem neuen Iveco S-eWay Artic bieten wir unseren Kunden eine praktische Langstreckenlösung, die den Anforderungen moderner Transportunternehmen gerecht wird», erklärte Giuliano Giovannini, Leiter Produktportfoliomanagement. «Sie stehen zunehmend unter Druck, ihre Fahrzeuge zu dekarbonisieren, und benötigen Lösungen, die ihre Aufgaben erfolgreich erfüllen und es ihnen ermöglichen, ihre Geschäftsziele zu erreichen. Dieses Fahrzeug spiegelt unser Engagement wider, sie auf diesem Weg mit zuverlässiger Technologie und zuverlässigem Support zu begleiten.» Die Auslieferung des S-eWay Artic soll 2026 beginnen.

S-eWay Artic für die Langstrecke mit Fokus auf Effizienz

Herzstück seiner Leistung ist die hochmoderne E-Achse, die von der Iveco-Schwestermarke FPT Industrial entwickelt wurde. Sie erzeugt eine Dauerleistung von 480 kW, die direkt auf die Räder übertragen wird. Diese bewährte Architektur eliminiert die für herkömmliche Antriebsstränge typischen Energieverluste und gewährleistet so eine höhere Effizienz.

Der Lkw wird in einer 4×2-Konfiguration angeboten und verfügt über eine Vollluftfederung. Dank der vielseitigen Elektroarchitektur kann das Fahrzeug mit einem ePTO für emissionsfreie Kühltransportlösungen ausgestattet werden.

Reichweite, Langlebigkeit und Sicherheit

Die hochmoderne Batterietechnologie verfügt über drei quer angeordnete LFP-Batteriepakete mit einer Gesamtenergiekapazität von 603 kWh, wobei 97 Prozent der Energie nutzbar sind. Die Ladezeit von 20 auf 80 Prozent Ladezustand (SoC) bei 350-kW-Gleichstrom-Schnellladung wird mit 60 Minuten angegeben. Das fortschrittliche Wärmemanagementsystem sorgt für optimale Batterietemperaturen in einem weiten Betriebsbereich von -30 °C bis 45 °C und gewährleistet so zuverlässige Leistung unter unterschiedlichen Klimabedingungen.

Diese neueste LFP-Batteriegeneration soll eine Lebensdauer von 12 Jahren bis 70 Prozent Kapazitätserhalt ausweisen. Um den Kunden ein sicheres Gefühl zu geben, bietet Iveco die besten Garantiebedingungen auf dem Markt mit einer Laufzeit von bis zu 10 Jahren und einer Laufleistung von bis zu 1,2 Millionen km.

Optimiertes Design für Effizienz und Komfort

Das verlängerte Aero-Fahrerhaus ist für optimale aerodynamische Effizienz ausgelegt und gewährleistet gleichzeitig die Kompatibilität mit vorhandenen Sattelaufliegern. Die 9-t-Vollluft-Vorderachse und der Radstand von 3932 mm bieten Flexibilität bei der Karosseriekonfiguration und Lastverteilung. Dies schafft mehr Platz für die Integration grosser Batteriepakete und sorgt so für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Manövrierfähigkeit und Reichweite.

Im Fahrerhaus finden Fahrer den gleichen Komfort, die gleiche Raumaufteilung und das gleiche Design wie bei der S-Way-Dieselreihe. Ein speziell für den Elektrobetrieb konzipiertes HMI-Cluster zeigt Echtzeit-Daten des Elektrofahrzeugs an und unterstützt Fahrer bei der Optimierung ihres Energieverbrauchs und ihrer Betriebsleistung.

Massgeschneiderte Services und nahtlose Konnektivität auch für S-eWay Artic

Der S-eWay ist vollständig in das Iveco-Service-Ökosystem integriert und unterstützt alle Aspekte des elektrischen Fernverkehrs. Das stetig wachsende Serviceportfolio reicht von Uptime-Lösungen über das Iveco On-Portal für Flottenmanager bis hin zur Easy App für Fahrer. Mit dem S-eWay erweitert die Marke ihr Angebot um den (nach eigenen Angaben) fortschrittlichsten Smart Routing-Service auf dem Markt. Dieser ist serienmässig über das neue vernetzte 10-Zoll-Infotainmentsystem verfügbar und ermöglicht eine präzise und adaptive Einsatzplanung.

Die neu gestaltete Easy App bietet Fahrern eine intuitive Benutzeroberfläche, über die alle relevanten Informationen sowohl im Fahrzeug als auch ausserhalb leicht zugänglich sind. Zudem führt die Marke ein umfassendes Angebot an elektrospezifischen Dienstleistungen ein. Dazu gehören die neuen eCharge Packs, die Ladevorgänge mit intelligenten, interoperablen Lösungen, die eine nahtlose Integration in Ladeinfrastrukturen für effiziente und sorgenfreie Elektrofahrzeuge gewährleisten.

Überdies bietet Iveco Capital ein umfassendes Angebot an Finanzdienstleistungen mit einfachen und flexiblen Lösungen.

Visited 121 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema

Vorsprung in der Transportbranche
TIR transNews 
Newsletter
Nutzfahrzeuge und Transportbranche, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Mit dem TIR transNews Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link