Praxistest bestätigt Effizienz des Scania Super-11-Fünfzylinders
VERBRAUCHSWUNDER Während eines einwöchigen Tests einer Scania 430R A 4×2 NB Sattelzugmaschine mit 11-Liter-Super-Antriebsstrang unterbot die G. Leclerc Transport AG die «Schallmauer» von 20 Liter Treibstoffverbrauch, und dies auch bei volends überzeugender Leistung.

Treibstoffverbrauch und der damit verbundene CO₂‑Ausstoss sind bei der G. Leclerc Transport AG täglich ein Thema. So setzt die Transportunternehmung aus Egerkingen seit geraumer Zeit auch auf erste Elektrofahrzeuge und Wasserstoffantrieb, um mögliche Umweltauswirkungen der eigenen Transporte auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Dennoch ist man weiterhin offen für innovative und verbrauchsärmere herkömmliche Antriebskonzepte, die auf hohe Effizienz zielen.
Exzellente Motorleistung bei gleichzeitig beeindruckender Effizienz
Ein Transportfahrzeug, das höchste Leistung mit spürbarer Wirtschaftlichkeit verbindet – genau diese Erfahrung durfte die G. Leclerc Transport AG in diesem aktuellen Praxistest machen. Mit einer Zuladung zwischen 5 und 10 Tonnen wurden auf bestehenden Liefertouren insgesamt über 1300 Kilometer zurückgelegt. Dabei konnte das Fahrzeug in allen Belangen überzeugen, wobei das Hauptaugenmerk bei dieser Testwoche mehrheitlich auf dem neuen Scania Super-Fünfzylinder-Motor mit seinen 430 PS lag.
Besonders positiv in Szene setzen konnte sich dabei die Motorleistung mit ihrem hohen Drehmoment von 2200 Nm bei 950 bis 1360/min. Selbst anspruchsvolle Passagen wie die bekannte Steigung beim Grauholz in Bern meisterte der Motor mit Bravour und für den Fahrer kaum spürbar. Diese Souveränität ermöglicht es, auch auf langen Distanzen konstant hohe Leistung abzurufen und damit verbunden ein entspanntes Fahrgefühl.

Treibstoffverbrauch von 19,4 Liter
Doch nicht nur die Performance beeindruckte, auch der Treibstoffverbrauch setzte dabei neue Massstäbe. Mit 8 Tonnen Zuladung lag der durchschnittliche Verbrauch bei lediglich 19,4 Litern – ein mehr als nur beachtlicher Wert in dieser Gewichtsklasse. Im direkten Vergleich zum im Fuhrpark der G-Leclerc Transport AG zum Einsatz kommenden 460er-Motor konnte eine weitere Einsparung von 2 bis 3 Litern pro 100 Kilometer festgestellt werden. Über die gesamte Teststrecke hinweg ergibt sich damit ein deutliches Potenzial zur Reduktion der Betriebskosten.
Ein gleichwertiges Fahrzeug mit derselben Ladung verbraucht im Schnitt rund 23,5 Liter. Der neue Motor ermöglicht somit eine signifikante Verbesserung der Wirtschaftlichkeit, ohne dass der Fahrer Abstriche bei der Leistung hinnehmen muss.
Effizienz-Kostenvorteile auf der Hand
Das Fazit ist eindeutig: hervorragende Performance und exzellente Motorleistung bei gleichzeitig hoher Rentabilität – und somit eine ausgezeichnete Wahl. Für Transportunternehmen bedeutet dies eine langfristig nachhaltige Investition, die sich Tag für Tag auf der Strasse bezahlt machen kann.

Der im Mai 2025 präsentierte neue Scania Super 11-Liter-Motor kombiniert mehr Leistung mit bis zu sieben Prozent weniger Treibstoffverbrauch gegenüber dem 9-Liter-Vorgänger. Dank kompaktem Design steigt die Nutzlast. Moderne Technologien wie Cam Phaser, Turbodosierung und variable Ventilbremse sorgen für maximale Effizienz und Fahrkomfort.
G. Leclerc Transport AG Egerkingen
Die G. Leclerc Transport AG steht seit 1960 für Flexibilität, Innovation und Verlässlichkeit. Das mittelständische Familienunternehmen hat sich zu einem führenden Spezialisten für den Transport qualitativ hochstehender, temperatursensibler Waren entwickelt. Mit grosser Fachkompetenz realisiert das Unternehmen massgeschneiderte Lösungen für die Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie. Qualität, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind fest verankerte Werte, die Kunden seit Jahrzehnten überzeugen.
