IFOY Award 2025: Acht Unternehmen ausgezeichnet

INTRALOGISTIK EP Equipment, Exotec, Geekplus, Interroll, Jungheinrich, Plancise und Still freuen sich über eine der begehrten Intralogistikauszeichnungen, Filics gewinnt den IFOY Start-up of the Year Award. Die glanzvolle Preisverleihung mit 200 Gästen fand in Dortmunds Phoenix des Lumières statt.

Jubel der IFOY Award 2025 Sieger auf der Bühne des Phoenix des Lumières (Foto: IFOY Award / Frank Elschner)

Der International Intralogistics and Forklift Truck of the Year (IFOY) Award gehört zu den grössten Technologiewettbewerben in der Intralogistik weltweit. 49 Produkte standen auf der Bewerberliste, 15 Unternehmen mit 21 Produkten und Lösungen schafften es ins Finale des IFOY Award 2025 – nur knapp hinter dem Allzeithoch im Jahr 2023. «Das Finalistenfeld zeigt, wie viel Innovationskraft in der Intralogistik steckt. In den Juryentscheidungen spiegelt sich mehr denn je wider, dass volatile Märkte, steigender Kostendruck und ungelöster Fachkräftemangel weniger nach Detailverbesserungen, sondern nach praxisgerechten und wirtschaftlichen Lösungen verlangen. Autonomisierung ist Trend, aber Einfachdenken führt zur Innovation», sagte Anita Würmser, Geschäftsführende Vorsitzende der IFOY Jury in Dortmund.

X Mover EXP15 von EP Equipment

Warehouse Truck of the Year

In einer starken Konkurrenz schaffte es ein leistungsstarker, aber dennoch simpler Elektro-Palettenhubwagen an die Spitze, der durch seine Einfachheit der Bedienung bei gleichzeitig hoher Leistung im automatischen Betrieb überzeugt. Warehouse Truck of the Year ist der X Mover EXP15 von EP Equipment. Der manuell und autonom nutzbare Palettenhubwagen besticht durch robuste Bauweise, intuitive Bedienung und die «Record and Run»-Funktion, mit der Fahrwege ohne Programmierkenntnisse oder Schulung eingelernt werden können. In Kombination mit seinem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis senkt das Gerät des chinesischen Herstellers die Einstiegshürden in die Teilautomatisierung deutlich.

Next Generation Skypod-System von Exotec

Robot Warehouse System

In der Kategorie Robot Warehouse System geht der IFOY Award 2025 an Exotec für das Next Generation Skypod System. Die innovative Robotergeneration aus Frankreich überzeugt mit flacherer Bauweise, mehr Dynamik sowie extrem hoher Dichte. Der Roboter integriert als einzige Systemkomponente die wichtigsten Funktionen in einem kompakten All-in-One-System ohne komplexe Subsysteme wie etwa Förder- oder Sortiersysteme. Besonders beeindruckend ist die flexible Sequenzierung während des Transports und die Raumnutzung auch unterhalb der Regale. Die modulare Architektur, das durchdachte Routing und der geschlossene Prozess kombinieren innovative Technik mit praktischem Nutzen und machen das einfach skalierbare System nach dem Urteil der Jury zu einer zukunftsfähigen Lösung für unterschiedlichste Branchen.

Geekplus Roboshuttle

IFOY Award 2025 Königsklasse

In der Königsklasse Integrated Customer Solution holt sich in einem denkbar engen Finish Geekplus aus China mit der Automatisierung des neuen Dr. Max Lagers in Telgate bei Bergamo den Sieg. Entscheidend war für die Jury das Gesamtpaket aus Kundennutzen, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit bei minimalem Personaleinsatz. Zum Einsatz kommen 22 RoboShuttles für doppeltiefe Einlagerung – bis zu fünfmal effizienter in der Flächennutzung – sowie 50 P40-Roboter für schnellen Behältertransport. Pick-to-Light-Arbeitsplätze ermöglichen ergonomisches, fehlerfreies Kommissionieren mit über 200 Behältern pro Stunde und Station.

Schweizer Innovation: MCP PLAY (Modular Conveyor Platform) von Interroll

IFOY Award 2025 auch für die Schweiz

Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen in der Kategorie Special of the Year gewinnt Interroll aus der Schweiz mit MCP PLAY (Modular Conveyor Platform). Die Steuerungslösung für ihre modulare Behälter- und Kartonfördertechnik-Plattform ermöglicht die einfache und schnelle Realisierung von Anlagen für Packstücke bis 50 Kilogramm und sorgt für bis zu 30 Prozent Energieeinsparung. Besonders E-Commerce-Händler und 3PL-Dienstleister profitieren von bis zu 100 Prozent höheren Durchsätzen. MCP PLAY erlaubt eine präzise Packstücklokalisierung, frei skalierbare Zonengrössen und das nahtlose Zusammenführen mehrerer Linien.

EFG 425 von Jungheinrich

Counter Balanced Truck of the Year

Der 3,5-Tonnen E-Stapler EFG 425 von Jungheinrich für schwere Arbeitseinsätze im In- und Outdoorbereich überzeugte im IFOY Test mit kraftvollem Zwei-Motoren-Antrieb, hoher Umschlagsleistung von bis zu 389 Paletten pro Schicht und einer aussergewöhnlich guten Rundumsicht dank Glasdach und schlankem Hubgerüst. Die Jury lobte besonders die Kombination aus robuster Bauweise, verbesserter Temperaturstabilität im Anbaugerätebetrieb und der ergonomischen Fahrerkabine.

Auch in Österreich wird gefeiert

Intralogistics Software of the Year ist Workforce Management for Logistics von Plancise aus Österreich. Das speziell für grössere Logistikzentren mit mehr als 100 Mitarbeitenden entwickelte SaaS-Tool digitalisiert die bislang meist manuell gesteuerte Personaleinsatzplanung und passt sie an schwankende Volumina und saisonale Anforderungen an – eine Schlüsselkompetenz in Zeiten des Fachkräftemangels. Durch eine dynamische Kapazitäts- und Tagesplanung in Echtzeit erkennt die Cloud-Software Unter- oder Überbesetzungen und schlägt auf Basis von Durchsatzprognosen, Qualifikationen und aktueller Auslastung gezielte Personalverschiebungen vor.

Workforce Management for Logistics von Plancise

Mobile Robot of the Year

Mit dem FM-X iGo gewinnt Still den IFOY Award 2025 in der Kategorie Mobile Robot of the Year. Der erste seriengefertigte automatisierte Li-Ion-Schubmaststapler des Hamburger Herstellers ist ein Türöffner für die Integration autonomer Technologie in bestehende Lagerumgebungen. Besonders überzeugte die Jury die integrierte Sicherheitstechnik nach ISO 3691-4, seine geringe Arbeitsgangbreite, das digitale Servicekonzept, basierend auf einem digitalen Zwilling für jedes Fahrzeug sowie die intuitive Inbetriebnahme per iGo easy Software.

FM-X iGo von Still

IFOY Start-up of the Year Award

Vier junge Unternehmen mit disruptivem Potenzial kämpften beim IFOY Start-up of the Year Award um den Sieg. Durchsetzen konnte sich das Münchner Start-up Filics mit der Filics Unit – einem weltweit einzigartigen, CE-zertifizierten Doppelkufensystem aus zwei autonom fahrenden Robotern, die synchron unter Europaletten oder Euro-Gitterboxen ein- und durchfahren können. Die Kufen bieten eine Nutzlast von bis zu einer Tonne und ermöglichen die Automatisierung bislang nicht wirtschaftlich automatisierbarer Handhubwagenprozesse in Block- und Linienlagern oder in beengten Produktions- und Logistikumgebungen.

Filics Unit von Filics

Der IFOY Award 2025

Der IFOY Award zeichnet die innovativsten Intralogistikprodukte und -lösungen des Jahres aus. Er hat sich als Indiz für Wirtschaftlichkeit und Innovation etabliert und gilt aufgrund seiner fachlichen Expertise als einer der wichtigsten internationalen Innovationspreise in der Intralogistik. Basis der Entscheidung ist das dreistufige Audit – bestehend aus dem rund 80 Kriterien umfassenden IFOY Testprotokoll, dem wissenschaftlichen IFOY Innovation Check und dem Jury-Test. Entscheidend ist, dass die Nominierten nicht miteinander verglichen werden, sondern mit ihren Wettbewerbsgeräten am Markt. Gewählt werden die Gewinner jährlich von einer internationalen Fachjournalisten-Jury.

 

Visited 110 times, 1 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema

Vorsprung in der Transportbranche
TIR transNews 
Newsletter
Nutzfahrzeuge und Transportbranche, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Mit dem TIR transNews Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link