Hess liefert weitere vollelektrische Gelenkbusse an die BVB

NACHBESTELLUNG Nach der erfolgreichen Einführung der e-Gelenkbusse vom Typ lighTram 25 OPP auf der Flughafenlinie 50, werden ab dem Fahrplanwechsel 2027/2028 auch elf Fahrzeuge dieses Typs auf der stark frequentierten Linie 30 zwischen dem Bahnhof SBB und dem Badischen Bahnhof zum Einsatz kommen.

Künftig werden elf Fahrzeuge dieses Typs zwischen dem Bahnhof SBB und dem Badischen Bahnhof zum Einsatz kommen.

Die Linie 30 ist eine der am stärksten ausgelasteten Buslinien Basels. Bereits heute verkehren die Busse in Spitzenzeiten im 3,75-Minuten-Takt. Weitere Verdichtungen sind nicht mehr möglich, weshalb die BVB künftig auf die Kapazität der 24 Meter langen Gelenkbusse setzen. Diese bieten deutlich mehr Platz für Fahrgäste, grosszügige Flächen für Gepäck, Kinderwagen oder Rollstühle und tragen damit zu einem attraktiven, barrierefreien und nachhaltigen öffentlichen Verkehr bei.

Mit ihrer hohen Fahrgastkapazität und dem flexiblen Ladeprinzip «Opportunity Charging» haben sich die Hess lighTram 25 OPP im täglichen Betrieb bewährt.

Erprobtes Fahrzeugkonzept für Basel

Seit Anfang 2023 sind die Hess lighTram 25 OPP erfolgreich auf der Linie 50 unterwegs. Mit ihrer hohen Fahrgastkapazität und dem flexiblen Ladeprinzip «Opportunity Charging» haben sie sich im täglichen Betrieb bewährt. Die Erweiterung auf die Linie 30 ist ein logischer Schritt, um den steigenden Mobilitätsbedürfnissen in Basel gerecht zu werden.

Seit Anfang 2023 sind die Hess lighTram 25 OPP erfolgreich auf der Linie 50 unterwegs.

Langjährige Partnerschaft zwischen Hess und BVB

«Wir freuen uns sehr, dass die Basler Verkehrsbetriebe erneut auf unsere innovativen Elektrobusse setzen», sagt Alex Naef, CEO von Hess. «Die Fahrzeuge haben bereits gezeigt, dass sie eine effiziente und nachhaltige Lösung für hochbelastete Linien darstellen. Mit unserer geografischen Nähe und Erfahrung können wir die BVB während der gesamten Lebensdauer der Fahrzeuge optimal begleiten.»

Mit dem Einsatz der neuen Fahrzeuge unterstützt Hess die schrittweise Elektrifizierung der Basler Busflotte und trägt dazu bei, die ambitionierten Klimaziele der Region zu erreichen. Entwickelt und gefertigt werden die Fahrzeuge im Stammwerk von Hess in Bellach, an dem derzeit rund 500 Mitarbeitende beschäftigt sind.

Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) setzen auch künftig auf bewährte Elektromobilität von Hess.

 

Visited 51 times, 9 visit(s) today

Weitere Beiträge zum Thema

Vorsprung in der Transportbranche
TIR transNews 
Newsletter
Nutzfahrzeuge und Transportbranche, Digitalisierung und Dekarbonisierung: Mit dem TIR transNews Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus.
anmelden!
Sie können sich jederzeit abmelden!
close-link