Die Allrounder von Schenker Storen gibt es nur von Renault Trucks
ABLIEFERUNG Vier baugleiche Renault Trucks C 6×2 durfte die Schenker Storen AG für ihre Baustellenbelieferungen entgegennehmen. Wobei sich «baugleich» auf die Basis und den Kranaufbau bezieht. So kann jedes Fahrzeug bei Bedarf alle Aufgaben der anderen übernehmen.

«Unsere neuen Fahrzeuge sind echte Allrounder – oder, wie man so schön sagt, eine Eier legende Wollmilchsau», freut sich Manuel Rigoni, Teamleiter Disposition und Transport der Schenker Storen AG. «Sie lassen sich jederzeit flexibel zwischen Schlepper- und Anhängerzug-Modus wechseln, je nach Transportanforderung. Diese Vielseitigkeit sorgt für maximale Effizienz und Einsatzmöglichkeiten.»
Die moderne Lkw-Flotte der Schenker Storen AG umfasst neun Lkw, zwei Transporter und ist speziell auf den Werkverkehr ausgerichtet und sorgt für eine effiziente, nachhaltige und reibungslose Logistik. «Mit über 30 Filialen in der ganzen Schweiz beliefern wir unsere Standorte und Baustellen zuverlässig und termingerecht. Gleichzeitig setzen wir auf ein nachhaltiges Kreislaufsystem», sagt Alen Baybars, Leiter Logistik und Facility und erklärt: «Wir holen von den Filialen und Baustellen das zu entsorgende Material zurück und führen es in unserer eigenen Entsorgungsabteilung einer fachgerechten Sortierung und Entsorgung zu. Dank unserer hohen Eigenleistung – 95 Prozent der Transporte führen wir selbst durch – garantieren wir maximale Kontrolle über Qualität, Flexibilität und Umweltfreundlichkeit.»

Klar definiertes Pflichtenheft
Bei der Beschaffung der neuen Lkws war für Alen Baybars entscheidend, dass kein Ladevolumen verloren geht, um Kapazitätsverluste zu vermeiden. Zudem mussten alle vier Fahrzeuge untereinander kompatibel sein – sowohl als Anhängerzug als auch als Schlepper flexibel einsetzbar. Da die Lkws auf Baustellen unterwegs sind, waren ein möglichst geringes Eigengewicht und überdurchschnittliche Wendigkeit weitere zentrale Kriterien.
«Zu Beginn standen rund fünf Anbieter zur Auswahl, die sich dann auf drei Hersteller reduzierten. Schlussendlich hat uns Renault Trucks durch die überzeugende technische Umsetzung sowie die langjährige, vertrauensvolle Partnerschaft überzeugt», lobt Baybars. Dabei spielten auch die bisherigen Erfahrungen mit der Marke eine Rolle, wie die Aussage von Rigoni andeutet: «Wir haben bereits mehrere Renault Trucks in unserer Flotte. Derzeit setzen wir rund sieben Fahrzeuge dieser Marke ein, mit denen wir durchweg positive Erfahrungen gemacht haben.»

Erstmals Kranfahrzeuge in der Flotte der Schenker Storen AG
Bei jedem der Fahrzeuge wurde hinter der Kabine ein Ladekran Typ HMF3220 mit Fly-Jib und Seilwinde verbaut. «Da wir im Unternehmen bislang keine Erfahrung mit Kranwagen hatten, war der Weg zum finalen Fahrzeug eine spannende Herausforderung», so Rigoni. «Unser Projektteam, insbesondere die Fahrer Urs Baumann und Roger Stauber, spielte eine zentrale Rolle und brachte wertvolles Fachwissen ein. Diese enge Zusammenarbeit hat massgeblich dazu beigetragen, dass wir nun eine perfekt auf unsere Bedürfnisse abgestimmte Lösung haben.» Konkret wurden die LKWs speziell für Kranarbeiten auf Baustellen konzipiert. Sie ermöglichen den Transport und neu die präzise Platzierung von Terrassendächern, Sonnenstoren und palettierter Ware. «Unsere Monteure sollen montieren und nicht tragen», so Alen Baybars. Manuel Rigoni ergänzt: «Durch die hohe Flexibilität können wir auch schwer zugängliche Orte beliefern – sei es aufgrund von Hindernissen wie Absätzen oder unbefahrbarem Untergrund», freut sich Rigoni. «Unsere Flotte ist nicht nur leistungsstark, sondern dient gleichzeitig als mobile Werbefläche. Mit dem modernen, aufmerksamkeitsstarken Design sorgen wir für eine starke Präsenz auf den Strassen – und machen unser Unternehmen noch sichtbarer.»
Die Planung sieht vor, dass die Kranwagen rund zehn Jahre im Einsatz bleiben. Jährlich legen sie voraussichtlich zwischen 50.000 und 70.000 Kilometer zurück.

Erfahrungen vielversprechend
Die Renault Trucks C mit 3900 mm Radstand und Sleeper Cab leisten 520 PS, die über ein Optidriver-Getriebe AT2612 auf die Hinterachse übertragen werden. Die Nachlaufachse ist lenk- und liftbar. Vorder- wie Hinterachse sind luftgefedert. Für Aufbauten und Auflieger war die Fankhauser AG verantwortlich. Es handelt sich um zwei 9-m-Auflieger, einen 12,70-m-Auflieger (je mit lenkbarer Achse) sowie einen Pritschenaufbau, der den entsprechenden Lkw zum Anhänger-kompatiblen Solo-Fahrzeug macht. Alle Aufbauten sind als Curtainsider ausgeführt.
Zu den Chauffeurannehmlichkeiten gehören Komfort-Fahrersitz, drehbarer Beifahrersitz, Schlafliege, 24-l-Kühlschrank, Standheizung, Multifunktions-Schwenktisch und Lederlenkrad.
«Die neuen Lkws bringen uns eine deutlich höhere Flexibilität in der Disposition, sodass wir noch gezielter auf die Wünsche unserer Kunden eingehen können», zeigt sich Manuel Rigoni zufrieden. Einstimmig begeistert sind die Fahrer vom hohen Fahrkomfort. «Das harmonisch abgestimmte Getriebe und Fahrwerk sorgen für ein angenehmes, seidenweiches Fahrerlebnis», bestätigt Fahrer Urs Baumann. Nur an die gesetzlich neu vorgeschriebenen diversen Assistenzsysteme mit ihren Warnungen müsse er sich erst noch gewöhnen.

Über die Schenker Storen AG
Mit eigener Forschung, Entwicklung, Produktion und eigenem Vertrieb und Service bietet Schenker Storen mit Hauptsitz in Schönenwerd bei Aarau ein umfassendes Sortiment an Sonnen- und Wetterschutzprodukten für Innen- und Aussenräume. Das 1881 gegründete Schweizer Unternehmen beschäftigt heute an 34 Standorten in der Schweiz, Deutschland und Frankreich 1500 Mitarbeitende, darunter 40 Lernende.